ZH
EN
KR
JP
ES
RUentsalztes Protein
Für die entsalztes Protein gibt es insgesamt 389 relevante Standards.
In der internationalen Standardklassifizierung umfasst entsalztes Protein die folgenden Kategorien: Milch und Milchprodukte, Getr?nke, analytische Chemie, Textilfaser, Fleisch, Fleischprodukte und andere tierische Lebensmittel, füttern, Biologie, Botanik, Zoologie, Essen umfassend, Feuer bek?mpfen, Lebensmitteltechnologie, Allgemeine Methoden der Lebensmittelprüfung und -analyse, Getreide, Hülsenfrüchte und deren Produkte, Speise?le und -fette, ?lsaaten, medizinische Ausrüstung, Apotheke, Land-und Forstwirtschaft, Wortschatz, Labormedizin, Obst, Gemüse und deren Produkte, Mikrobiologie, Rohstoffe für Gummi und Kunststoffe, Gummi, Kriminalpr?vention, Fruchtfleisch, Zucker, Zuckerprodukte, St?rke, Tabak, Tabakwaren und Ausrüstung für die Tabakindustrie, Gewürze und Gewürze, Lebensmittelzusatzstoffe, Holz, Rundholz und Schnittholz, Klebstoffe und Klebeprodukte, Textilprodukte, Gummi- und Kunststoffprodukte, Zahnheilkunde, Chemikalien.
CZ-CSN, entsalztes Protein
Korean Agency for Technology and Standards (KATS), entsalztes Protein
- KS H ISO 5549:2006 Kaseine und Kaseinate – Bestimmung des Proteingehalts (Referenzmethode)
- KS H ISO 5549-2006(2016) Kaseine und Kaseinate – Bestimmung des Proteingehalts (Referenzmethode)
- KS H ISO 5549:2021 Kaseine und Kaseinate – Bestimmung des Proteingehalts (Referenzmethode)
- KS H ISO 5739:2006 Kaseine und Kaseinate – Bestimmung des Gehalts an verbrannten Partikeln
- KS H ISO 5739-2006(2016) Kaseine und Kaseinate – Bestimmung des Gehalts an verbrannten Partikeln
- KS H ISO 5546-2006(2016) Kaseine und Kaseinate – Bestimmung des pH-Wertes (Referenzmethode)
- KS H ISO 5546:2021 Kaseine und Kaseinate – Bestimmung des pH-Wertes (Referenzmethode)
- KS H ISO 5739:2021 Kaseine und Kaseinate – Bestimmung des Gehalts an verbrannten Partikeln
- KS H ISO 5550-2007(2021) Kaseine und Kaseinate – Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts (Referenzmethode)
- KS H ISO 5546:2006 Kaseine und Kaseinate – Bestimmung des pH-Wertes (Referenzmethode)
- KS H ISO 5550:2007 Kaseine und Kaseinate – Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts (Referenzmethode)
- KS H ISO 5548:2006 Kaseine und Kaseinate – Bestimmung des Laktosegehalts – Photometrische Methode
- KS H ISO 5545:2006 Lab-Kaseine und Kaseinate – Bestimmung der Asche (Referenzmethode)
- KS H ISO 5550-2007(2012) Kaseine und Kaseinate – Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts (Referenzmethode)
- KS H ISO 5548:2020 Kaseine und Kaseinate – Bestimmung des Laktosegehalts – Photometrische Methode
- KS H ISO 8195:2001 Kaseine und Kaseinate – Bestimmung des Nitrat- und Nitritgehalts – Methode durch Cadmiumreduktion und Spektrometrie
- KS H ISO 8195:2006 Kaseine und Kaseinate – Bestimmung des Nitrat- und Nitritgehalts – Methode durch Cadmiumreduktion und Spektrometrie
- KS H ISO 5545:2021 Labkaseine und Kaseinate – Bestimmung der Asche (Referenzmethode)
- KS H ISO 5545-2006(2016) Lab-Kaseine und Kaseinate – Bestimmung der Asche (Referenzmethode)
- KS H ISO 5543-2006(2016) Kaseine und Kaseinate-Bestimmung des Fettgehalts-Gravimetrische Methode (Referenzmethode)
- KS H ISO 5543:2006 Kaseine und Kaseinate-Bestimmung des Fettgehalts-Gravimetrische Methode (Referenzmethode)
- KS H ISO 5543:2021 Kaseine und Kaseinate – Bestimmung des Fettgehalts – Gravimetrische Methode (Referenzmethode)
- KS H 1204-2012 Prüfverfahren für den Rohproteingehalt
- KS H 1204-2001 Prüfverfahren für den Rohproteingehalt
- KS H 1204-2021 Prüfverfahren für den Rohproteingehalt
- KS K ISO 20418-1:2022 Textilien – Qualitative und quantitative proteomische Analyse einiger Tierhaarfasern – Teil 1: Peptidnachweis mittels LC-ESI-MS mit Proteinreduktion
- KS H ISO 5542:2006 Milch – Bestimmung des Proteingehalts – Amidoschwarz-Farbstoffbindungsmethode (Routine-Methode)
KR-KS, entsalztes Protein
- KS H ISO 5549-2021 Kaseine und Kaseinate – Bestimmung des Proteingehalts (Referenzmethode)
- KS H ISO 5546-2021 Kaseine und Kaseinate – Bestimmung des pH-Wertes (Referenzmethode)
- KS H ISO 5739-2021 Kaseine und Kaseinate – Bestimmung des Gehalts an verbrannten Partikeln
- KS H ISO 5548-2020 Kaseine und Kaseinate – Bestimmung des Laktosegehalts – Photometrische Methode
- KS H ISO 8195-2001 Kaseine und Kaseinate – Bestimmung des Nitrat- und Nitritgehalts – Methode durch Cadmiumreduktion und Spektrometrie
- KS H ISO 5545-2021 Labkaseine und Kaseinate – Bestimmung der Asche (Referenzmethode)
- KS H ISO 5543-2021 Kaseine und Kaseinate – Bestimmung des Fettgehalts – Gravimetrische Methode (Referenzmethode)
- KS H 1204-2022 Prüfverfahren für den Rohproteingehalt
- KS K ISO 20418-3-2023 Textilien – Qualitative und quantitative proteomische Analyse einiger Tierhaarfasern – Teil 3: Peptidnachweis mittels LC-MS ohne Proteinreduktion
- KS K ISO 20418-1-2022 Textilien – Qualitative und quantitative proteomische Analyse einiger Tierhaarfasern – Teil 1: Peptidnachweis mittels LC-ESI-MS mit Proteinreduktion
International Organization for Standardization (ISO), entsalztes Protein
- ISO 5549:1978 Kaseine und Kaseinate; Bestimmung des Proteingehalts (Referenzmethode)
- ISO 5739:2003 Kaseine und Kaseinate – Bestimmung des Gehalts an verbrannten Partikeln und Fremdstoffen
- ISO 5739:2003|IDF 107:2003 Bestimmung von Kasein- und Kaseinatkokspartikeln sowie des Fremdstoffgehalts
- ISO 5546:1979 Kaseine und Kaseinate; Bestimmung des pH-Wertes (Referenzmethode)
- ISO 5550:2006 Kaseine und Kaseinate - Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts (Referenzmethode)
- ISO 5550:2006|IDF 78:2006 Kaseine und Kaseinate – Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts (Referenzmethode)
- ISO 5546:2010 Kaseine und Kaseinate - Bestimmung des pH-Wertes (Referenzmethode)
- ISO 5546:2010 | IDF 115:2010 Kaseine und Kaseinate – Bestimmung des pH-Wertes (Referenzmethode)
- ISO 5739:1983 Kaseine und Kaseinate; Bestimmung des Gehalts an verbrannten Partikeln
- ISO 5550:1978 Kaseine und Kaseinate; Bestimmung des Wassergehalts (Referenzmethode)
- ISO 5546:2010|IDF 115:2010 Bestimmung des pH-Wertes von Kasein und Kaseinat (Standardmethode)
- ISO 5548:2004 Kaseine und Kaseinate - Bestimmung des Laktosegehalts - Photometrische Methode
- ISO 5548:2004|IDF 106:2004 Kaseine und Kaseinate – Bestimmung des Laktosegehalts – Photometrische Methode
- ISO 5545:2008 Labkaseine und Kaseinate – Bestimmung der Asche (Referenzmethode)
- ISO 5550:2006 | IDF 78:2006 Kaseine und Kaseinate – Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts (Referenzmethode)
- ISO 5548:2004 | IDF 106:2004 Kaseine und Kaseinate – Bestimmung des Laktosegehalts – Photometrische Methode
- ISO 5548:1980 Kaseine und Kaseinate; Bestimmung des Laktosegehalts; Photometrische Methode
- ISO 5545:2008|IDF 90:2008 Bestimmung von Labmagenkasein und Kaseinatasche (Referenzmethode)
- ISO 5545:2008 | IDF 90:2008 Labkaseine und Kaseinate – Bestimmung der Asche (Referenzmethode)
- ISO 5739:2003 | IDF 107:2003 Kaseine und Kaseinate – Bestimmung des Gehalts an verbrannten Partikeln und Fremdstoffen
- ISO 8195:1987 Kaseine und Kaseinate; Bestimmung von Nitrat- und Nitritgehalten; Methode durch Cadmiumreduktion und Spektrometrie
- ISO 5543:2004 | IDF 127:2004 Kaseine und Kaseinate – Bestimmung des Fettgehalts – Gravimetrische Methode (Referenzmethode)
- ISO 5543:2004 Kaseine und Kaseinate - Bestimmung des Fettgehalts - Gravimetrische Methode (Referenzmethode)
- ISO 5543:1986 Kaseine und Kaseinate; Bestimmung des Fettgehalts; Gravimetrische Methode (Referenzmethode)
- ISO 5543:2004|IDF 127:2004 Gravimetrische Methode zur Bestimmung des Fettgehalts in Kasein und Kaseinat (Referenzmethode)
- ISO 8968-4:2016 | IDF 20-4:2016 Milch und Milchprodukte – Bestimmung des Stickstoffgehalts – Teil 4: Bestimmung des Protein- und Nicht-Protein-Stickstoffgehalts und Berechnung des tats?chlichen Proteingehalts (Referenzmethode)
- ISO 20483:2006 Getreide und Hülsenfrüchte - Bestimmung des Stickstoffgehalts und Berechnung des Rohproteingehalts - Kjeldahl-Methode
- ISO 23319:2022 | IDF 250 K?se und Schmelzk?seprodukte, Kaseine und Kaseinate – Bestimmung des Fettgehalts – Gravimetrisches Verfahren
- ISO 23319:2022 | IDF 250:2022 K?se und Schmelzk?seprodukte, Kaseine und Kaseinate – Bestimmung des Fettgehalts – Gravimetrisches Verfahren
- ISO 8968-4:2016 Milch und Milchprodukte – Bestimmung des Stickstoffgehalts – Teil 4: Bestimmung des Protein- und Nicht-Protein-Stickstoffgehalts und Berechnung des tats?chlichen Proteingehalts (Referenzmethode)
- ISO 23319:2022 K?se und Schmelzk?seprodukte, Kaseine und Kaseinate – Bestimmung des Fettgehalts – Gravimetrisches Verfahren
- ISO 5545:1978 Labkaseine und Kaseinate; Bestimmung von Asche (Referenzmethode)
- ISO 15323:2002 Getrocknete Milchproteinprodukte – Bestimmung des Stickstoffl?slichkeitsindex
- ISO 15323:2002|IDF173:2002 Bestimmung der Stickstoffl?slichkeitsrate von Milchpulver-Proteinprodukten
- ISO 20418-1:2018 Textilien – Qualitative und quantitative proteomische Analyse einiger Tierhaarfasern – Teil 1: Peptidnachweis mittels LC-ESI-MS mit Proteinreduktion
- ISO 20418-3:2020 Textilien – Qualitative und quantitative proteomische Analyse einiger Tierhaarfasern – Teil 3: Peptidnachweis mittels LC-MS ohne Proteinreduktion
- ISO 14244:2014 ?lsaatenschrote – Bestimmung l?slicher Proteine in Kalilauge
- ISO 5542:1984 Milch; Bestimmung des Proteingehalts; Amidoschwarz-Farbstoffbindungsmethode (Routinemethode)
AT-ON, entsalztes Protein
Lithuanian Standards Office , entsalztes Protein
- LST ISO 5549:2001 Kaseine und Kaseinate. Bestimmung des Proteingehalts (Referenzmethode) (identisch ISO 5549:1978)
- LST ISO 5548:2004 Kaseine und Kaseinate. Bestimmung des Laktosegehalts. Photometrische Methode (idt ISO 5548:2004)
- LST ISO 5546:2010 Kaseine und Kaseinate – Bestimmung des pH-Wertes (Referenzmethode) (ISO 5546:2010, identisch)
- LST ISO 5739:2003 Kaseine und Kaseinate. Bestimmung des Gehalts an verbrannten Partikeln und Fremdstoffen (idt ISO 5739:2003)
- LST ISO 5545:2008 Labkaseine und Kaseinate – Bestimmung der Asche (Referenzmethode) (ISO 5545:2008, identisch)
- LST ISO 5543:2004 Kaseine und Kaseinate. Bestimmung des Fettgehalts. Gravimetrische Methode (Referenzmethode) (idt ISO 5543:2004)
Association Francaise de Normalisation, entsalztes Protein
- NF V04-387:1985 Kaseine und Kaseinate. Bestimmung des Proteingehalts (Referenzmethode).
- NF V04-389:1985 Kaseine und Kaseinate. Bestimmung des Gehalts an verbrannten Partikeln.
- NF ISO 5546:2010 Kaseine und Kaseinate - Bestimmung des pH-Wertes (Referenzmethode)
- NF ISO 5548:2008 Kaseine und Kaseinate - Bestimmung des Laktosegehalts - Photometrische Methode
- NF ISO 5550:2007 Kaseine und Kaseinate - Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts (Referenzmethode)
- NF ISO 5545:2008 Labkaseine und Kaseinate – Bestimmung der Asche (Referenzmethode)
- NF V04-390:1988 Kaseine und Kaseinate. Bestimmung von Nitrat- und Nitritgehalten. Methode durch Cadmiumreduktion und Spektrometrie.
- NF V04-382:1988 Kaseine und Kaseinate. Bestimmung des Fettgehalts. Gravimetrische Methode (Referenzmethode).
- NF EN ISO 23319:2022 K?se und Schmelzk?se, Kaseine und Kaseinate - Bestimmung des Fettgehalts - Gravimetrische Methode
- NF EN ISO 8968-4:2016 Milch und Milchprodukte – Bestimmung des Stickstoffgehalts – Teil 4: Bestimmung des Protein- und Nicht-Protein-Stickstoffgehalts und Berechnung des wahren Proteingehalts (Referenzmethode)
- NF V04-558*NF EN ISO 23319:2022 K?se und Schmelzk?seprodukte, Kaseine und Kaseinate – Bestimmung des Fettgehalts – Gravimetrisches Verfahren
- NF V04-221-4*NF EN ISO 8968-4:2016 Milch und Milchprodukte – Bestimmung des Stickstoffgehalts – Teil 4: Bestimmung des Protein- und Nicht-Protein-Stickstoffgehalts und Berechnung des tats?chlichen Proteingehalts (Referenzmethode)
- NF V04-385*NF ISO 5546:2010 Kaseine und Kaseinate – Bestimmung des pH-Wertes (Referenzmethode).
- NF V04-385:1985 Kaseine und Kaseinate. Bestimmung des pH-Wertes (Referenzmethode).
- NF V04-383*NF ISO 5550:2007 Kaseine und Kaseinate – Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts – (Referenzmethode).
- NF V04-383:1985 Kaseine und Kaseinate. Bestimmung des Wassergehalts (Referenzmethode).
- NF V04-388:1985 Kaseine und Kaseinate. Bestimmung des Laktosegehalts. Photometrische Methode.
- NF V04-384:1985 Lab-Kaseine und Kaseinate. Bestimmung der Asche (Referenzmethode).
- NF V03-944:2021 Protéagineuses - Pois, fèves et féveroles - Détermination des impuretés
- NF EN ISO 20418-1:2018 Textilien – Qualitative und quantitative proteomische Analyse bestimmter tierischer Fasern – Teil 1: Nachweis von Peptiden mittels LC ESI MS mit Proteinreduktion
- NF EN ISO 20418-3:2020 Textilien – Qualitative und quantitative proteomische Analyse bestimmter tierischer Fasern – Teil 3: Nachweis von Peptiden mittels LC-MS ohne Proteinreduktion
- NF V18-100:1977 Tierfuttermittel. Bestimmung von Stickstoff zur Berechnung des Rohproteingehalts.
- NF V54-001:2023 Matières Protéiques Issues des Végétaux et des Algues et Micro-Algues – Spezifikationen
- NF G06-007-3*NF EN ISO 20418-3:2020 Textilien – Qualitative und quantitative proteomische Analyse einiger Tierhaarfasern – Teil 3: Peptidnachweis mittels LC-MS ohne Proteinreduktion
- NF G06-007-1*NF EN ISO 20418-1:2018 Textilien – Qualitative und quantitative proteomische Analyse einiger Tierhaarfasern – Teil 1: Peptidnachweis mittels LC-ESI-MS mit Proteinreduktion
- NF V03-021:2013 Lebensmittel - Molekulare Biomarkeranalyse - Proteinbasierte Methoden
- NF S91-143:1988 Zahnimplantate. Zytokompatibilit?t. Untersuchung der gesamten zellul?ren Proteine.
- NF V03-950*NF EN ISO 14244:2016 ?lsaatenschrote – Bestimmung l?slicher Proteine in Kalilauge
RU-GOST R, entsalztes Protein
- GOST R 51454-1999 Kaseine und Kaseinate. Methode zur Bestimmung des Nitrat- und Nitritgehalts
- GOST R 51470-1999 Kaseine und Kaseinate. Methode zur Bestimmung des Proteingehalts
- GOST 31978-2012 Kaseine und Kaseinate. Methode zur Bestimmung des pH-Wertes
- GOST R 51467-1999 Kaseine und Kaseinate. Methode zur Bestimmung des pH-Wertes
- GOST R 51464-1999 Kaseine und Kaseinate. Methode zur Bestimmung des Wassergehalts
- GOST R 51465-1999 Kaseine und Kaseinate. Bestimmung des Gehalts an verbrannten Partikeln
- GOST R 52993-2008 Kaseine und Kaseinate. Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts (Referenzmethode)
- GOST R 51463-1999 Lab-Kaseine und Kaseinate. Methode zur Bestimmung des ASH-Gehalts
- GOST R 51469-1999 Kaseine und Kaseinate. Photometrische Methode zur Bestimmung des Laktosegehalts
- GOST R 57476-2017 Vogelfutterprotein. Spezifikationen
- GOST 10846-1991 Getreide und Produkte seiner Verarbeitung. Methode zur Proteinbestimmung
- GOST 25179-1990 Milch. Methoden zur Proteinbestimmung
- GOST R 57475-2017 Getrocknetes Eiprotein nach Extraktion mit Lysozym. Spezifikationen
- GOST 25179-2014 Milch und Milchprodukte. Methode zur Proteinbestimmung
- GOST 20264.2-1988 Enzympr?parate. Methoden zur Bestimmung der proteolytischen Aktivit?t
- GOST 25011-1981 Fleisch und Fleischprodukte. Methoden zur Proteinbestimmung
- GOST 25011-2017 Fleisch und Fleischprodukte. Methoden zur Proteinbestimmung
- GOST R 51466-1999 Kaseine. Methode zur Bestimmung des Massenanteils ?fester Asche“.
- GOST 13496.4-1993 Futter-, Mischfutter- und Futterrohstoffe. Methoden zur Bestimmung von Stickstoff und Rohprotein
- GOST 13979.3-1968 ?lkuchen ?lmahlzeiten. Methoden zur Bestimmung l?slicher Proteine
- GOST 13496.4-1984 Futter-, Mischfutter- und Futterrohstoffe. Methoden zur Bestimmung von Stickstoff und Rohprotein
- GOST R 54662-2011 K?se und Schmelzk?se. Bestimmung des Proteinmassenanteils nach der Kjeldahl-Methode
- GOST R 51551-2000 Protein-Vitamin-Mineral- und Amid-Vitamin-Mineral-Konzentrate. Spezifikationen
- GOST 26502-1985 Proten-Vitamin- und Amid-Vitamin-Zus?tze. Spezifikationen
- GOST ISO 1833-4-2021 Textilien. Quantitative chemische Analyse. Teil 4. Mischungen bestimmter Proteinfasern (Methode mit Hypochlorit)
- GOST 28074-1989 Gemüsefutter. Methode zur Bestimmung der Rohproteinl?slichkeit
- GOST 28075-1989 Gemüsefutter. Methode zur Bestimmung der Rohproteinaufspaltung
- GOST R 54478-2011 Getreide. Methoden zur Bestimmung der Menge und Qualit?t von Gluten in Weizen
- GOST R 53951-2010 Milch und milchhaltige Produkte. Bestimmung des Massenanteils von Proteinen nach der Kjeldahl-Methode
- GOST R 52528-2006 Protein-Vitamin-Mineral- und Amid-Vitamin-Mineral-Konzentrate. Indexnomenklatur
British Standards Institution (BSI), entsalztes Protein
- BS ISO 5739:2003 Kaseine und Kaseinate – Bestimmung des Gehalts an verbrannten Partikeln und Fremdstoffen
- BS ISO 5550:2006 Kaseine und Kaseinate - Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts (Referenzmethode)
- BS ISO 5546:2010 Kaseine und Kaseinate - Bestimmung des pH-Wertes (Referenzmethode)
- BS ISO 5548:2004 Kaseine und Kaseinate - Bestimmung des Laktosegehalts - Photometrische Methoden
- BS ISO 5545:2008 Labkaseine und Kaseinate – Bestimmung der Asche (Referenzmethode)
- BS ISO 5543:2004 Kaseine und Kaseinate - Bestimmung des Fettgehalts - Gravimetrische Methode (Referenzmethode)
- BS EN ISO 8968-4:2016 Milch und Milchprodukte. Bestimmung des Stickstoffgehalts. Bestimmung des Protein- und Nicht-Protein-Stickstoffgehalts und Berechnung des tats?chlichen Proteingehalts (Referenzmethode)
- BS EN ISO 23319:2022 K?se und Schmelzk?seprodukte, Kaseine und Kaseinate. Bestimmung des Fettgehalts. Gravimetrische Methode
- 20/30376375 DC BS ISO 23319. K?se und Schmelzk?seprodukte, Kaseine und Kaseinate. Bestimmung des Fettgehalts. Gravimetrische Methode
- BS ISO 15323:2002 Getrocknete Milchproteinprodukte. Bestimmung des Stickstoffl?slichkeitsindex
- BS EN ISO 1833-4:2011 Textilien. Quantitative chemische Analyse. Mischungen aus bestimmten Proteinen und bestimmten anderen Ballaststoffen (Methode mit Hypochlorit)
- BS EN ISO 1833-4:2010 Textilien. Quantitative chemische Analyse. Mischungen aus bestimmten Proteinen und bestimmten anderen Ballaststoffen (Methode mit Hypochlorit)
- BS EN ISO 20418-1:2018 Textilien. Qualitative und quantitative proteomische Analyse einiger Tierhaarfasern – Peptidnachweis mittels LC-ESI-MS mit Proteinreduktion
- BS EN ISO 20418-3:2020 Textilien. Qualitative und quantitative proteomische Analyse einiger Tierhaarfasern – Peptidnachweis mittels LC-MS ohne Proteinreduktion
- BS EN ISO 8968-5:2002 Milch. Bestimmung des Stickstoffgehalts. Bestimmung des Protein-Stickstoff-Gehalts
- BS EN ISO 8968-4:2002 Milch. Bestimmung des Stickstoffgehalts. Bestimmung des Nicht-Protein-Stickstoffgehalts
- BS EN ISO 21572:2013 Lebensmittel. Molekulare Biomarker-Analyse. Proteinbasierte Methoden
- BS EN ISO 14244:2016 ?lsaatenmehl. Bestimmung l?slicher Proteine in Kalilauge
International Dairy Federation (IDF), entsalztes Protein
- IDF 107-2003 Kaseine und Kaseinate – Bestimmung des Gehalts an verbrannten Partikeln und Fremdstoffen
- IDF 78-2006 Kaseine und Kaseinate. Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts (Referenzmethode)
Danish Standards Foundation, entsalztes Protein
- DS/ISO 5739:2003 Kaseine und Kaseinate – Bestimmung des Gehalts an verbrannten Partikeln und Fremdstoffen
- DS 2253:1983 Wasserqualit?t. Bestimmung aerober proteklytischer Bakterien bei 30 Grad Celsius
- DS/EN ISO 21572:2013 Lebensmittel - Molekulare Biomarkeranalyse - Proteinbasierte Methoden
- DS/EN 15948:2020 Getreide – Bestimmung von Feuchtigkeit und Protein – Methode mittels Nahinfrarotspektroskopie in ganzen K?rnern
CU-NC, entsalztes Protein
- NC 26-75-17-1985 Drogen. Protaminsulfat, Spezifikationen zur Injektionsqualit?t
- NC 26-125-1985 Drogen. Bestimmung der biologischen Wirksamkeit von Protaminsulfat
- NC 86-05-1984 Getreide. Proteinbestimmung in Mehlen
- NC 74-28-1985 Viehzucht. Tierfütterung. Bestimmung des Rohproteins
- NC 26-190-1987 Arzneimittel, Tierarzneimittel, normale Qualit?tsspezifikationen für bovines Gammaglobulin
- NC 20-69-16-1987 Medizinische Wissenschaften. Ethylhydrocuproin-Scheiben für Diagnosen. Ouality-Spezifikationen
German Institute for Standardization, entsalztes Protein
- DIN ISO 5546:2020-12 Kaseine und Kaseinate – Bestimmung des pH-Wertes (Referenzmethode) (ISO 5546:2010)
- DIN ISO 5550:2020-12 Kaseine und Kaseinate – Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts (Referenzmethode) (ISO 5550:2006)
- DIN ISO 5545:2020-12 Labkaseine und Kaseinate – Bestimmung der Asche (Referenzmethode) (ISO 5545:2008)
- DIN ISO 5546:2020 Kaseine und Kaseinate – Bestimmung des pH-Wertes (Referenzmethode) (ISO 5546:2010)
- DIN 10454:1983 Bestimmung des Proteingehalts von Kaseinen und Kaseinaten; Referenzmethode
- DIN 10464:1994 Bestimmung des Kaseingehalts, des Kasein- und Molkenproteingehalts im Gesamtprotein von Milch und Milchprodukten – Kasein-Phosphor-Methode
- DIN ISO 5550:2020 Kaseine und Kaseinate – Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts (Referenzmethode) (ISO 5550:2006)
- DIN ISO 5545:2020 Labkaseine und Kaseinate – Bestimmung der Asche (Referenzmethode) (ISO 5545:2008)
- DIN 10466:2001 Bestimmung des Molkenproteingehalts im Gesamtprotein von Milch und Milchprodukten – Polarographische Methode
- DIN 10470:2011 Milch und Milchprodukte - Bestimmung des Molkenproteingehalts und des Kaseingehalts im Gesamtprotein - Derivative spektroskopische Methode
- DIN EN ISO 8968-4:2016-09 Milch und Milchprodukte – Bestimmung des Stickstoffgehalts – Teil 4: Bestimmung des Protein- und Nicht-Protein-Stickstoffgehalts und Berechnung des tats?chlichen Proteingehalts (Referenzmethode) (ISO 8968-4:2016); Deutsche Fassung EN ISO 8968-4:2016
- DIN 10470:1999 Bestimmung des Molkenproteingehalts und des Kaseingehalts im Gesamtprotein von Milch und Milchprodukten – Derivative spektroskopische Methode
- DIN EN ISO 23319:2023-01 K?se und Schmelzk?seprodukte, Kaseine und Kaseinate – Bestimmung des Fettgehalts – Gravimetrisches Verfahren (ISO 23319:2022); Deutsche Fassung EN ISO 23319:2022
- DIN EN ISO 23319:2023 K?se und Schmelzk?seprodukte, Kaseine und Kaseinate – Bestimmung des Fettgehalts – Gravimetrisches Verfahren (ISO 23319:2022)
- DIN EN ISO 8968-4:2016 Milch und Milchprodukte – Bestimmung des Stickstoffgehalts – Teil 4: Bestimmung des Protein- und Nicht-Protein-Stickstoffgehalts und Berechnung des tats?chlichen Proteingehalts (Referenzmethode) (ISO 8968-4:2016); Deutsche Fassung EN ISO 8968-4:2016
- DIN EN ISO 20418-1:2018-08 Textilien – Qualitative und quantitative proteomische Analyse einiger Tierhaarfasern – Teil 1: Peptidnachweis mittels LC-ESI-MS mit Proteinreduktion (ISO 20418-1:2018); Deutsche Fassung EN ISO 20418-1:2018
- DIN EN ISO 20418-3:2020-11 Textilien – Qualitative und quantitative proteomische Analyse einiger Tierhaarfasern – Teil 3: Peptidnachweis mittels LC-MS ohne Proteinreduktion (ISO 20418-3:2020); Deutsche Fassung EN ISO 20418-3:2020
- DIN EN ISO 14244:2016-10 ?lsaatenmehle – Bestimmung l?slicher Proteine in Kalilauge (ISO 14244:2014); Deutsche Fassung EN ISO 14244:2016
- DIN SPEC 13290:2021 Proteinanalyse - Bewertungskriterien für thermische Entfaltungsmethoden (DSF und DSC); Text in Deutsch und Englisch
Japanese Industrial Standards Committee (JISC), entsalztes Protein
- JIS K 0602:2000 Proteine – Serumalbumin – Methoden zur quantitativen Analyse
- JIS K 0605:2000 Proteine – Trypsin – Methoden zur quantitativen Analyse
- JIS K 0606:2000 Proteine – Transferrin – Methoden zur quantitativen Analyse
- JIS K 0603:2000 Proteine – Immunglobulin – Methoden zur quantitativen Analyse
- JIS K 0604:2000 Proteine – Monoklonales IgG – Methoden zur quantitativen Analyse
- JIS K 0607:2000 Proteine – Glucoseoxydase – Methoden zur quantitativen Analyse
Society of Automotive Engineers (SAE), entsalztes Protein
未注明發布機構, entsalztes Protein
- DIN ISO 5546 E:2020-08 Kaseine und Kaseinate - Bestimmung des pH-Wertes (Referenzmethode)
- DIN ISO 5550 E:2020-06 Kaseine und Kaseinate - Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts (Referenzmethode)
- DIN ISO 5545 E:2020-06 Labkaseine und Kaseinate – Bestimmung der Asche (Referenzmethode)
- BS EN ISO 8968-4:2016(2017) Milch und Milchprodukte – Bestimmung des Stickstoffgehalts Teil 4: Bestimmung des Protein- und Nichtprotein-Stickstoffgehalts und Berechnung des tats?chlichen Proteingehalts (Referenzmethode)
- DIN EN ISO 8968-4 E:2013-09 Determination of nitrogen content of milk and milk products Part 4: Determination of protein and non-protein nitrogen content and calculation of pure protein content (Reference Method) (Draft)
- DIN EN ISO 23319 E:2020-10 Gravimetric method for determination of fat content in cheese and processed cheese products, casein and caseinate (draft)
RO-ASRO, entsalztes Protein
Professional Standard - Agriculture, entsalztes Protein
- NY/T 520-2002 Hochwertiger Proteinmais
- 176藥典 三部-2010 Anhang Ⅵ ⅥB Proteinassay
- GB/T 5009.5-1985 Bestimmungsmethode für Protein in Lebensmitteln
- NY/T 449-2001 Identifizierung der Reinheit einer Maissorte mittels Salzung bei der Proteinelektroporese
- 2330藥典 二部-2010 Anhang VII M Bestimmung des Proteingehalts
- 220藥典 三部-2020 Methode zur Bestimmung des Proteingehalts 0731 Methode zur Bestimmung des Proteingehalts
- NY/T 732-2003 Naturkautschuklatexkonzentrat. Proteinarme, mit Ammoniak konservierte Typen
- GB 8856-1988 Methode zur Bestimmung von Rohprotein in Obst- und Gemüseprodukten
- 92藥典 四部-2020 0700 Sonstige Bestimmungsmethoden 0731 Bestimmung des Proteingehalts
- 111藥典 四部-2015 0700 Sonstige Bestimmungsmethoden 0731 Bestimmung des Proteingehalts
- NY/T 2791-2015 Richtlinien für die Verwendung von Nichtfleischproteinen in verarbeiteten Fleischprodukten
- 201藥典 三部-2015 Methode zur Bestimmung des Proteingehalts 0731 Allgemeine Prinzipien der Methode zur Bestimmung des Proteingehalts 50
- NY/T 1678-2008 Bestimmung von Protein in Milch und Milchprodukten durch Biuret-Spektrophotometrie
- 651藥典 第一增補本-2010 Teil Zwei überarbeiteter Anhang Anhang VII M Bestimmung des Proteingehalts
- GB/T 22260-2023 Bestimmung anaboler Hormone in Futtermitteln mittels Flüssigchromatographie-Tandem-Massenspektrometrie
- NY/T 2007-2011 Bestimmung des Rohproteingehalts in Getreide- und Hülsenfruchtsamen durch Verbrennung nach dem Dumas-Prinzip
- 226藥典 三部-2010 Anhang IX IXD Bestimmung von Proteinrückst?nden in Pseudomonas-Bakterien
- 225藥典 三部-2010 Anhang IX IXC Bestimmung von Escherichia coli-Proteinrückst?nden
Professional Standard - Textile, entsalztes Protein
IN-BIS, entsalztes Protein
- IS 11888-1987 Methode zur Bestimmung des Gehalts an verkohlten Partikeln in Kasein und Kaseinaten
- IS 9095-1979 Spezifikationen für Proteingummis
- IS 7482-1989 Proteingetr?nke – Spezifikationen
- IS 11963-1987 Photometrische Methode zur Bestimmung des Laktosegehalts in Kasein und Kaseinat
- IS 11962-1987 Methode zur Bestimmung des Aschegehalts in Chymosin-Kasein und Kaseinat (Referenzmethode)
- IS 1167-1965 Casein-Spezifikationen (Lebensmittelqualit?t)
- IS 8665-1977 Spezifikation für mit Proteinen angereichertes Brot
- IS 13650-1993 Glasbeh?lter für proteinhaltige Lebensmittel
- IS 7487-1986 Spezifikationen für proteinreiche Kekse
- IS 6557-1972 Spezifikationen für Proteinflocken, keine Lebensmittelqualit?t
- IS 9038-1979 Spezifikation für Getr?nke und Lebensmittel aus erneuerbaren Proteinen
- IS 7481-1974 So messen Sie das Proteineffizienzverh?ltnis (PER)
- IS 2006-1988 Methoden zur quantitativen chemischen Analyse bin?rer Mischungen aus Proteinfasern und bestimmten anderen Nicht-Proteinfasern
- IS 9487-1980 Spezifikation für ?ready-to-eat“ proteinreiche, gepuffte Lebensmittel
- IS 7219-1973 Methoden zur Proteinbestimmung in Lebens- und Futtermitteln
- IS 8220-1976 Spezifikation für konzentrierte, proteinreiche Nahrungserg?nzungsmittel
Group Standards of the People's Republic of China, entsalztes Protein
- T/CASME 371-2023 Salzarme, fettarme und proteinreiche H?hnchenbrustwurst
- T/ESL 22003-2023 Leitfaden zur Formulierung einer proteinarmen Legehennennahrung
- T/SZAS 40-2021 Datensatz der Proteomik
- T/SZBX 017-2021 Protein-A-Affinit?tschromatographiemedium
- T/CIET 350-2024 Qualit?tsanforderungen an Kollagenhüllen
- T/ZGKSL 012-2023 Qualit?tsanforderungen an Kollagenprodukte
- T/ZJBX 10-2021 Bestimmung des Anteils von Proteinhydrolysaten mit einem relativen Molekulargewicht von weniger als 1000u in Proteinfuttermitteln
- T/ESL 22004-2023 Leitfaden für die Formulierung eines Futters für Broiler mit niedrigem Proteingehalt
- T/NAHIEM 72-2023 Qualit?tsanforderungen an medizinische Kollagenprodukte
- T/JXSYYXH 0004-2023 Sportern?hrungsnahrung (Proteinerg?nzung)
- T/ZGKSL 002-2022 Allgemeine Qualit?tsanforderungen an Kollagene, Oligopeptide, Elastinpeptide
- T/QGCML 2180-2023 Technische Spezifikationen für die Western-Blot-Erkennung
- T/CRIA 19004-2023 Konzentrierter Naturkautschuklatex, proteinarme Latexspezifikationen
- T/CBPIA 0006-2023 Qualit?tsmanagementrichtlinien für die Produktion von rohem menschlichem Urinprotein
- T/CAB 0062-2020 Identifizierung des Typ-Ⅲ-Kollagens mittels LC-MS/MS-Methode
- T/QGCML 1874-2023 Abnehmbares, temperaturgesteuertes Western-Blot-Antik?rper-Inkubationsger?t
- T/ESL 22001-2023 Leitfaden für die Formulierung von Futter für wachsende Schweine mit niedrigem Proteingehalt
- T/ZGKSL 005-2023 Qualit?tsanforderungen und Wirksamkeitsbewertung für rekombinantes Kollagen
HU-MSZT, entsalztes Protein
General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, entsalztes Protein
- GB/T 17811-1999 Bestimmung der Verdaulichkeit in tierischen Eiwei?futtermitteln – Pepsin-Methode
- GB/T 5009.5-2003 Bestimmung von Protein in Lebensmitteln
- GB/T 17811-2008 Bestimmung der Pepsinverdaulichkeit in tierischen Proteinfuttermitteln.Filtrationsmethode
- GB/T 14489.2-1993 Methode zur Bestimmung des Rohproteins von ?lsaaten
- GB/T 14771-1993 Methode zur Bestimmung des Proteingehalts in Lebensmitteln
- GB/T 15673-1995 Methode zur Bestimmung des Rohproteins in essbaren Pilzen
- GB/T 19495.8-2004 Nachweis gentechnisch ver?nderter Pflanzen und Folgeprodukte. Proteinbasierte Methoden
- GB/T 28641-2012 Allgemeine technische Anforderungen an Protein-Microarrays
- GB/T 14489.2-2008 Inspektion von Getreide und ?len. Bestimmung des Rohproteins in ?lsaaten
- GB/T 5413.1-1997 Milchpulver und S?uglingsnahrung für S?uglinge und Kleinkinder – Bestimmung von Protein
- GB/T 23527.1-2023 Qualit?tsanforderungen an Enzympr?parate Teil 1: Proteasepr?parate
- GB/T 42699.1-2023 Textilien – Qualitative und quantitative proteomische Analyse einiger Tierhaarfasern – Teil 1: Peptiddetektion mittels LC-ESI-MS mit Proteinreduktion
- GB 24788-2009 Grenzwert für das entfernbare Oberfl?chenpulver und wasserextrahierbare Protein von medizinischen Handschuhen
- GB/T 24897-2010 Inspektion von Getreide und ?len – Rohproteinbestimmung in Reis – Nahinfrarot-Methode
- GB/T 24899-2010 Inspektion von Getreide und ?len – Bestimmung des Rohproteins in Weizen – Nahinfrarot-Methode
- GB/T 24901-2010 Inspektion von Getreide und ?len – Bestimmung des Rohproteins in Mais – Nahinfrarot-Methode
- GB/T 24871-2010 Inspektion von Getreide und ?len – Rohproteinbestimmung in Weizenmehl – Nahinfrarot-Methode
- GB 24788-2009(英文版) Grenzwert für das entfernbare Oberfl?chenpulver und das mit Wasser extrahierbare Protein von medizinischen Handschuhen
國家市場監督管理總局、中國國家標準化管理委員會, entsalztes Protein
- GB/T 38172-2019 Protein-A-Affinit?tschromatographiemedium
- GB/T 38792-2020 Technische Spezifikation zur zytologischen Beurteilung der Proteinallergenit?t
- GB/T 38163-2019 Bestimmung des allergenen Proteins – LC-MS/MS-Methode
- GB/T 41366-2022 Qualit?tsprüfung von Nutztier- und Geflügelfleisch – Bestimmung von Feuchtigkeit, Protein und Fett – Nahinfrarotspektroskopie-Methode
Hebei Provincial Standard of the People's Republic of China, entsalztes Protein
Professional Standard - Public Safety Standards, entsalztes Protein
- GA/T 52-1993 Qualit?tsklassifizierung von Proteinschaum-Feuerl?schmitteln und Fluorproteinschaum-Feuerl?schmitteln
- GA/T 819-2009 Analysemethode für S?urefarbstoffe auf Proteinfasern
IX-EU/EC, entsalztes Protein
- 83/417/EEC-1983 Richtlinie des Rates zur Angleichung der Rechtsvorschriften der Mitgliedstaaten über bestimmte Laktoproteine (Kaseine und Kaseinate), die für den menschlichen Verzehr bestimmt sind
Shandong Provincial Standard of the People's Republic of China, entsalztes Protein
- DB37/T 4415-2021 Identifizierung von β-Lactoglobulin-Knockout-Kühen und Nachweistechnologie von β-Lactoglobulin in Milch
ES-UNE, entsalztes Protein
- UNE-EN ISO 8968-4:2016 Milch und Milchprodukte – Bestimmung des Stickstoffgehalts – Teil 4: Bestimmung des Protein- und Nicht-Protein-Stickstoffgehalts und Berechnung des tats?chlichen Proteingehalts (Referenzmethode) (ISO 8968-4:2016)
- UNE-EN ISO 23319:2022 K?se und Schmelzk?seprodukte, Kaseine und Kaseinate – Bestimmung des Fettgehalts – Gravimetrisches Verfahren (ISO 23319:2022)
- UNE-EN ISO 20418-1:2019 Textilien – Qualitative und quantitative proteomische Analyse einiger Tierhaarfasern – Teil 1: Peptidnachweis mittels LC-ESI-MS mit Proteinreduktion (ISO 20418-1:2018)
- UNE-EN ISO 20418-3:2021 Textilien – Qualitative und quantitative proteomische Analyse einiger Tierhaarfasern – Teil 3: Peptidnachweis mittels LC-MS ohne Proteinreduktion (ISO 20418-3:2020)
Standard Association of Australia (SAA), entsalztes Protein
- AS ISO 8968.4:2021 Milch und Milchprodukte – Bestimmung des Stickstoffgehalts, Teil 4: Bestimmung des Protein- und Nicht-Protein-Stickstoffgehalts und Berechnung des tats?chlichen Proteingehalts (Referenzmethode)
Taiwan Provincial Standard of the People's Republic of China, entsalztes Protein
- CNS 5035-1986 Testmethode für Rohprotein in Lebensmitteln
- CNS 3449-2007 Prüfverfahren für Milch und Milchprodukte – Bestimmung von Protein
- CNS 3449-1988 Testmethoden für Milch und Milchprodukte: Die quantitative Analyse von Proteinen
- CNS 2770.5-1986 Testmethode für Futtermittel: Bestimmung des Rohproteins
- CNS 2770-5-1986 Testmethode für Futtermittel: Bestimmung des Rohproteins
- CNS 2713-1978 Methode zur Bestimmung des verdauten Proteins von Federmehl
- CNS 6511-2008 Prüfverfahren für Fleisch und Fleischerzeugnisse – Bestimmung des Rohproteingehalts
European Committee for Standardization (CEN), entsalztes Protein
- EN ISO 23319:2022 K?se und Schmelzk?seprodukte, Kaseine und Kaseinate – Bestimmung des Fettgehalts – Gravimetrisches Verfahren (ISO 23319:2022)
- EN ISO 8968-4:2016 Milch und Milchprodukte – Bestimmung des Stickstoffgehalts – Teil 4: Bestimmung des Protein- und Nicht-Protein-Stickstoffgehalts und Berechnung des tats?chlichen Proteingehalts (Referenzmethode)
- EN ISO 21572:2019 Lebensmittel - Molekulare Biomarkeranalyse - Immunchemische Methoden zum Nachweis und zur Quantifizierung von Proteinen (ISO 21572:2019)
- EN ISO 21572:2013 Lebensmittel - Molekulare Biomarkeranalyse - Proteinbasierte Methoden
- EN ISO 20418-1:2018 Textilien – Qualitative und quantitative proteomische Analyse einiger Tierhaarfasern – Teil 1: Peptidnachweis mittels LC-ESI-MS mit Proteinreduktion
- EN ISO 20418-3:2020 Textilien – Qualitative und quantitative proteomische Analyse einiger Tierhaarfasern – Teil 3: Peptidnachweis mittels LC-MS ohne Proteinreduktion (ISO 20418-3:2020)
GOSTR, entsalztes Protein
- GOST 34621-2019 Lebensmittel für besondere Ern?hrungszwecke. Trockenprotein-, Protein-Kohlenhydrat- und Kohlenhydrat-Protein-Getr?nke für die Sportern?hrung. Allgemeine Spezifikation
- GOST 34551-2019 Sü?waren. Methode zur Bestimmung des Massenanteils von Proteinen
- GOST 34454-2018 Milchprodukte. Bestimmung des Proteingehalts nach der Kjeldahl-Methode
- GOST 13496.4-2019 Futter, Mischfutter und rohes Mischfutter. Methoden zur Bestimmung von Stickstoff und Rohprotein
ES-AENOR, entsalztes Protein
農業農村部, entsalztes Protein
- NY/T 3493-2019 Rohproteinbestimmung landwirtschaftlicher Biomasse-Rohstoffe
- NY/T 3298-2018 Bestimmung von Rohprotein in Pflanzen?len mittels Nahinfrarotspektroskopie
工業和信息化部/國家能源局, entsalztes Protein
ZA-SANS, entsalztes Protein
- CKS 458-2008 Protein-, Vitamin- und Mineralstoff-Erg?nzungsnahrungsmischung (PVM).
- SANS 1159:2003 Die Herstellung vorgekochter, proteinhaltiger Tiefkühlkost
- SANS 6039:2005 Nachweis von st?rkehaltigen und proteinhaltigen Stoffen in Holzklebstoffen
BELST, entsalztes Protein
- STB 1150-2013 Protein-Vitamin-Mineral-Zus?tze. Allgemeine Spezifikation
VN-TCVN, entsalztes Protein
- TCVN 5461-1991 Synthetische Reinigungsmittel. Bestimmung der Proteinaktivit?t
- TCVN 3705-1990 Aquatische Produkte. Verfahren zur Bestimmung des Gesamtstickstoff- und Proteingehalts
- TCVN 7253-2003 Tabak und Tabakwaren. Bestimmung des Stickstoffproteingehalts
- TCVN 8766-2011 Milch und Milchprodukte.Bestimmung des Proteingehalts.S?ureorange-12-Farbstoffbindungsmethode
Professional Standard - Commodity Inspection, entsalztes Protein
- SN/T 0803.9-1999 ?lhaltige Materialien für den Import und Export. Methode zur Bestimmung von Rohprotein
- SN/T 0800.3-1999 Getreide und Futtermittel für den Import und Export. Verfahren zur Bestimmung von Rohprotein
- SN/T 3926-2014 Bestimmung des Proteingehalts in Milchprodukten, Ei-Lebensmitteln und Soja-Lebensmitteln für den Export. Coomassie-Brillantblau-Methode
Professional Standard - Medicine, entsalztes Protein
Professional Standard - Light Industry, entsalztes Protein
PL-PKN, entsalztes Protein
- PN C04288-14-1987 Technische Fette Prüfmethoden Bestimmung des Proteingehalts
- PN BN 7312-08-1967 Gew?hnliche gebleichte Sulfatfaser
- PN P04901-1987 Bestimmung der L?slichkeit von Keratin in Reagenzien für charakteristische chemische Sch?den
- PN-EN 15948-2021-03 E Getreide – Bestimmung von Feuchtigkeit und Protein – Methode mittels Nahinfrarotspektroskopie in ganzen K?rnern
AENOR, entsalztes Protein
- UNE 34081:1975 ANALYSEMETHODEN FüR SCHOKOLADEN. MILCHPROTEINE.
- UNE 34871:1986 VERARBEITETE K?SEPRODUKTE. BESTIMMUNG DES PROTEINGEHALTS.
- UNE 34080:1974 ANALYSEMETHODEN FüR SCHOKOLADEN. BESTIMMUNG DES GESAMTSTICKSTOFFS. (PROTEINE).
AR-IRAM, entsalztes Protein
American Society for Testing and Materials (ASTM), entsalztes Protein
- ASTM D7818-12 Standardtestmethode zur Z?hlung proteolytischer Bakterien in frischen (ungeh?rteten) H?uten und Fellen
- ASTM D7816-12 Standardtestmethode zur Z?hlung halophiler und proteolytischer Bakterien in Raceway-Sole, in Salzlake geh?rteten H?uten und H?uten
- ASTM D6188-17 Standardtestmethode für die Viskosit?t von Cellulose durch Fallen von Kupferammoniumkugeln
- ASTM D7816-12(2021) Standardtestmethode zur Z?hlung halophiler und proteolytischer Bakterien in Raceway-Sole, in Salzlake geh?rteten H?uten und H?uten
- ASTM D7816-12(2016) Standardtestmethode zur Z?hlung halophiler und proteolytischer Bakterien in Raceway-Sole, in Salzlake geh?rteten H?uten und H?uten
- ASTM E1470-92(1998) Standardtestmethode zur Charakterisierung von Proteinen durch elektrophoretische Mobilit?t
CEN - European Committee for Standardization, entsalztes Protein
- EN ISO 8968-4:2001 Milch – Bestimmung des Stickstoffgehalts – Teil 4: Bestimmung des Nicht-Protein-Stickstoffgehalts
中華人民共和國國家質量監督檢驗檢疫總局、中國國家標準化管理委員會, entsalztes Protein
- GB/T 34800-2017 Nachweismethode für Aktivit?t und Verunreinigung von Proteinase K
- GB/T 35809-2018 Methode zur Analyse forstwirtschaftlicher Biomasse – Bestimmung des Proteingehalts
Indonesia Standards, entsalztes Protein
- SNI 8076-2014 Grobes Kollagen aus Fischschuppen – Qualit?ts- und Verarbeitungsanforderungen
Jilin Provincial Standard of the People's Republic of China, entsalztes Protein
CH-SNV, entsalztes Protein
- SN 210 100-1987 Technische Zeichnungen – Gr??en und Layout von Zeichnungsbl?ttern
PT-IPQ, entsalztes Protein
- NP 1986-1991 Milch Bestimmung des Proteingehalts. Kjeldahl-Technik
Professional Standard - Education, entsalztes Protein
- JY 66-1981 Technische Spezifikationen für Protein-Sekund?rstrukturmodelle (Testversion)
Inner Mongolia Provincial Standard of the People's Republic of China, entsalztes Protein
- DB15/T 3190-2023 Spezifikation für die Qualit?tskontrolle von β-Casein-Rohmilch vom Typ A2
Military Standards (MIL-STD), entsalztes Protein
Professional Standard - Tobacco, entsalztes Protein
- YC/T 166-2003 Tabak und Tabakprodukte – Bestimmung des Gesamtproteingehalts (Albumine)
- YC/T 249-2008 Tabak und Tabakwaren.Bestimmung von Protein.Kontinuierliche Durchflussmethode
National Health Commission of the People's Republic of China, entsalztes Protein
- GB 5009.5-2010 Nationaler Lebensmittelsicherheitsstandard zur Bestimmung von Proteinen in Lebensmitteln
- GB 5009.5-2016 Nationaler Lebensmittelsicherheitsstandard Bestimmung von Protein in Lebensmitteln
Heilongjiang Provincial Standard of the People's Republic of China, entsalztes Protein
- DB23/T 2715-2020 Proteinreiche Sorte, hohe Qualit?t und hoher Ertrag, technische Vorschriften für den gleichzeitigen Anbau
Professional Standard - Chemical Industry, entsalztes Protein
- HG/T 3645-1999 Methode zur Bestimmung von w?ssrig extrahierbarem Protein in Naturkautschukhandschuhen nach der Lowry-Methode
Tianjin Provincial Standard of the People's Republic of China, entsalztes Protein
- DB12/T 347-2007 Nahinfrarot-Schnellnachweismethode des Rohproteingehalts in Weizen und Mais