熟妇人妻一区二区三区四区,久久ER99热精品一区二区,真实的国产乱XXXX在线,性XXXX18精品A片一区二区


ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Infrarot-Proteingehalt

Für die Infrarot-Proteingehalt gibt es insgesamt 47 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Infrarot-Proteingehalt die folgenden Kategorien: Getreide, Hülsenfrüchte und deren Produkte, Land-und Forstwirtschaft, Fleisch, Fleischprodukte und andere tierische Lebensmittel, Milch und Milchprodukte, füttern, Wasserqualit?t, Optoelektronik, Laserger?te, Speise?le und -fette, ?lsaaten, Bodenqualit?t, Bodenkunde, Pulvermetallurgie.


General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Infrarot-Proteingehalt

  • GB/T 24897-2010 Inspektion von Getreide und ?len – Rohproteinbestimmung in Reis – Nahinfrarot-Methode
  • GB/T 24899-2010 Inspektion von Getreide und ?len – Bestimmung des Rohproteins in Weizen – Nahinfrarot-Methode
  • GB/T 24901-2010 Inspektion von Getreide und ?len – Bestimmung des Rohproteins in Mais – Nahinfrarot-Methode
  • GB/T 24871-2010 Inspektion von Getreide und ?len – Rohproteinbestimmung in Weizenmehl – Nahinfrarot-Methode
  • GB/T 24870-2010 Inspektion von Getreide und ?len – Rohprotein- und Rohfettbestimmung in Sojabohnen – Nahinfrarot-Methode

Tianjin Provincial Standard of the People's Republic of China, Infrarot-Proteingehalt

  • DB12/T 347-2007 Nahinfrarot-Schnellnachweismethode des Rohproteingehalts in Weizen und Mais

Group Standards of the People's Republic of China, Infrarot-Proteingehalt

  • T/GXAS 357-2022 Schnelles Screening des Proteingehalts in frischen, nassen Reisnudeln mittels Nahinfrarotspektroskopie
  • T/HXCY 006-2021 Bestimmung des Rohproteins in Schilfrohrgras auf dem Qinghai-Tibet-Plateau mittels Nahinfrarotmethode
  • T/HXCY 005-2021 Bestimmung des Rohproteins in sibirischem Wildroggen auf dem Qinghai-Tibet-Plateau mittels Nahinfrarotmethode
  • T/HXCY 022-2021 Arbeitsvorschrift zur Bestimmung des Rohproteingehalts von Papiermaulbeersilage mittels Nahinfrarotspektrum-Technologie (NIRS).

國家市場監督管理總局、中國國家標準化管理委員會, Infrarot-Proteingehalt

  • GB/T 41366-2022 Qualit?tsprüfung von Nutztier- und Geflügelfleisch – Bestimmung von Feuchtigkeit, Protein und Fett – Nahinfrarotspektroskopie-Methode

Association Francaise de Normalisation, Infrarot-Proteingehalt

  • NF EN 15948:2020 Getreide – Bestimmung der Wasser- und Proteinhaltigkeit – Spektroskopische Methode am Infrarotrand des Getreidekorns
  • FD CEN/TR 17474:2021 Getreide (Weizen und Gerste) – Technischer Bericht über Ringversuche zur Bestimmung des Wasser- und Proteingehalts mittels Nahinfrarotspektroskopie an ganzen K?rnern

British Standards Institution (BSI), Infrarot-Proteingehalt

  • BS ISO 5739:2003 Kaseine und Kaseinate – Bestimmung des Gehalts an verbrannten Partikeln und Fremdstoffen
  • BS ISO 9622:2000 Vollmilch – Bestimmung des Milchfett-, Protein- und Laktosegehalts – Anleitung zum Betrieb von Instrumenten im mittleren Infrarotbereich
  • BS ISO 9622:2013 Milch und flüssige Milchprodukte. Richtlinien für die Anwendung der Mittelinfrarotspektrometrie
  • BS EN 120002:1988 Spezifikation für ein harmonisiertes System zur Qualit?tsbewertung elektronischer Komponenten – Vordruck für Bauartspezifikation: Infrarot-Emissionsdioden, Infrarot-Emissionsdiodenarrays
  • BS ISO 11873:2005 Hartmetalle – Bestimmung des Schwefel- und Kohlenstoffgehalts in Kobaltmetallpulvern – Infrarot-Detektionsverfahren
  • DD 220-1994 Bodenqualit?t. Bestimmung des Mineral?lgehalts. Methode durch Infrarotspektrometrie und gaschromatographische Methode

International Organization for Standardization (ISO), Infrarot-Proteingehalt

  • ISO 5739:2003 Kaseine und Kaseinate – Bestimmung des Gehalts an verbrannten Partikeln und Fremdstoffen
  • ISO 5739:2003|IDF 107:2003 Bestimmung von Kasein- und Kaseinatkokspartikeln sowie des Fremdstoffgehalts
  • ISO 9622:1999 Vollmilch – Bestimmung des Milchfett-, Protein- und Laktosegehalts – Anleitung zum Betrieb von Instrumenten im mittleren Infrarotbereich
  • ISO/TR 11046:1994 Bodenqualit?t – Bestimmung des Mineral?lgehalts – Methode mittels Infrarotspektrometrie und gaschromatographischer Methode
  • ISO 11873:2005 Hartmetalle – Bestimmung des Schwefel- und Kohlenstoffgehalts in Kobaltmetallpulvern – Infrarot-Detektionsverfahren
  • ISO 11873:2005/cor 1:2008 Hartmetalle – Bestimmung des Schwefel- und Kohlenstoffgehalts in Kobaltmetallpulvern – Infrarot-Detektionsverfahren; Technische Berichtigung 1

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Infrarot-Proteingehalt

  • KS H ISO 5739:2006 Kaseine und Kaseinate – Bestimmung des Gehalts an verbrannten Partikeln
  • KS H ISO 9622:2006 Vollmilch – Bestimmung des Milchfett-, Protein- und Laktosegehalts – Anleitung zum Betrieb von Instrumenten im mittleren Infrarotbereich
  • KS H ISO 9622:2021 Vollmilch – Bestimmung des Milchfett-, Protein- und Laktosegehalts – Anleitung zum Betrieb von Instrumenten im mittleren Infrarotbereich
  • KS H ISO 9622-2006(2016) Vollmilch – Bestimmung des Milchfett-, Protein- und Laktosegehalts – Anleitung zum Betrieb von Instrumenten im mittleren Infrarotbereich
  • KS D ISO 11873:2011 Hartmetalle – Bestimmung des Schwefel- und Kohlenstoffgehalts in Kobaltmetallpulvern – Infrarot-Detektionsmethode

International Dairy Federation (IDF), Infrarot-Proteingehalt

  • IDF 107-2003 Kaseine und Kaseinate – Bestimmung des Gehalts an verbrannten Partikeln und Fremdstoffen

Danish Standards Foundation, Infrarot-Proteingehalt

  • DS/ISO 5739:2003 Kaseine und Kaseinate – Bestimmung des Gehalts an verbrannten Partikeln und Fremdstoffen
  • DS/ISO 9622:2000 Vollmilch – Bestimmung des Milchfett-, Protein- und Laktosegehalts – Anleitung zum Betrieb von Instrumenten im mittleren Infrarotbereich

VN-TCVN, Infrarot-Proteingehalt

  • TCVN 6835-2001 Vollmilch.Bestimmung des Milchfett-, Protein- und Laktosegehalts.Anleitung zum Betrieb von Instrumenten im mittleren Infrarotbereich
  • TCVN 7369-2004 Bodenqualit?t.Bestimmung des Mineral?lgehalts.Methode durch Infrarotspektrometrie und gaschromatographische Methode

German Institute for Standardization, Infrarot-Proteingehalt

  • DIN ISO 9622:2000 Vollmilch – Bestimmung des Milchfett-, Protein- und Laktosegehalts – Anleitung zum Betrieb von Instrumenten im mittleren Infrarotbereich (ISO 9622:1999)

未注明發布機構, Infrarot-Proteingehalt

  • DIN ISO 9622 E:2016-04 Vollmilch – Bestimmung des Milchfett-, Protein- und Laktosegehalts – Anleitung zum Betrieb von Instrumenten im mittleren Infrarotbereich

KR-KS, Infrarot-Proteingehalt

  • KS H ISO 9622-2021 Vollmilch – Bestimmung des Milchfett-, Protein- und Laktosegehalts – Anleitung zum Betrieb von Instrumenten im mittleren Infrarotbereich

ZA-SANS, Infrarot-Proteingehalt

  • SANS 9622:2005 Vollmilch – Bestimmung des Milchfett-, Protein- und Laktosegehalts – Anleitung zum Betrieb von Instrumenten im mittleren Infrarotbereich

Lithuanian Standards Office , Infrarot-Proteingehalt

  • LST ISO 9622:2000 Vollmilch. Bestimmung des Milchfett-, Protein- und Laktosegehalts. Anleitung zum Betrieb von Instrumenten im mittleren Infrarotbereich (idt ISO 9622:1999)
  • LST 1645-2000/1K-2005 Raps- und Rübenrapssamen. Bestimmung von Feuchtigkeit und flüchtigen Bestandteilen sowie des ?l- und Proteingehalts. Spektrometrische Methode zur Absorption von Molekülen im nahen Infrarotbereich
  • LST 1645-2000 Raps- und Rübenrapssamen. Bestimmung von Feuchtigkeit und flüchtigen Bestandteilen sowie des ?l- und Proteingehalts. Spektrometrische Methode zur Absorption von Molekülen im nahen Infrarotbereich

European Committee for Standardization (CEN), Infrarot-Proteingehalt

  • EN 15948:2015 Getreide - Feuchtigkeits- und Proteinbestimmung - Methode mittels Nahinfrarotspektroskopie in ganzen K?rnern

Indonesia Standards, Infrarot-Proteingehalt

  • SNI 06-2482-1991 Wasser, Testmethode für den Fluoridgehalt mittels Spektrophotometer in einem Man?ver mit rotem Alazaryn
  • SNI 06-2505-1991 Wasser, Testmethoden für den gesamten organischen Kohlenstoffgehalt mit Infrarot-KOT-Analysatoren

RU-GOST R, Infrarot-Proteingehalt

  • GOST R 52421-2005 Fisch, Meeresprodukte und Produkte daraus. Methode zur Bestimmung des Anteils der Gesamtmasse an Protein, Fett, Wasser, Phosphor, Kalzium und Asche mittels Nahinfrarotspektrometrie
  • GOST 31795-2012 Fisch, Meeresprodukte und Produkte daraus. Methode zur Bestimmung des Anteils der Gesamtmasse an Protein, Fett, Wasser, Phosphor, Kalzium und Asche mittels Nahinfrarotspektrometrie




?2007-2024Alle Rechte vorbehalten