ZH
EN
KR
JP
ES
RUBestimmung des S?uregehalts in S?uren
Für die Bestimmung des S?uregehalts in S?uren gibt es insgesamt 500 relevante Standards.
In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Bestimmung des S?uregehalts in S?uren die folgenden Kategorien: Rohstoffe für Gummi und Kunststoffe, Labormedizin, Milch und Milchprodukte, analytische Chemie, Anorganische Chemie, Getr?nke, füttern, Bodenqualit?t, Bodenkunde, organische Chemie, Bergbau und Ausgrabung, Essen umfassend, Getreide, Hülsenfrüchte und deren Produkte, Speise?le und -fette, ?lsaaten, Wasserqualit?t, Luftqualit?t, Erd?lprodukte umfassend, Ledertechnologie, Plastik, Zucker, Zuckerprodukte, St?rke, medizinische Ausrüstung, Dünger, Kohle, Allgemeine Methoden der Lebensmittelprüfung und -analyse, Kernenergietechnik, Metallkorrosion, Metallerz, Baumaterial, Pestizide und andere landwirtschaftliche Chemikalien, Farben und Lacke, Nichteisenmetalle, Kraftstoff, nichtmetallische Mineralien, Zutaten für die Farbe, Fleisch, Fleischprodukte und andere tierische Lebensmittel, chemische Produktion, Chemikalien, Gewürze und Gewürze, Lebensmittelzusatzstoffe, Obst, Gemüse und deren Produkte, Batterien und Akkus, Nichteisenmetallprodukte, Papier und Pappe, Wortschatz, Chemische Ausrüstung, Kraftwerk umfassend, Ferrolegierung.
SCC, Bestimmung des S?uregehalts in S?uren
- BS 5086-6:1992 Analysis of butter-Method for determination of fat acidity and free fatty acids in the fat of butter and milk fat products (reference method)
- BS 4694:1971 Methode zur Bestimmung des S?uregehalts von Bitumen (Neutralisationswert)
- BS 684-2-2.10:1976 Methoden zur Analyse von Fetten und fetten ?len. Andere Methoden - Bestimmung von S?uregehalt, S?urewert und Minerals?ure
- AS 2029:1977 Verfahren zur Bestimmung des Nitrat- und Nitritgehaltes in Gew?ssern
- BS 4289-5:1968 Methoden zur Analyse von ?lsaaten - Bestimmung des S?uregehalts von ?l
- AS 2449:1981 Wasser - Bestimmung der Alkalit?t - Acidimetrische Titrationsmethode
- BS 4705:1971 Methode zur Bestimmung des S?uregehalts von Erd?lprodukten und Schmierstoffen (Neutralisationswert)
- BS 2878:1957 Methode zur Bestimmung von Tetraethylblei in Benzin (Salzs?uremethode)
- NS 4799:1993 Wasseranalyse – Bestimmung von s?urel?slichem Aluminium in Wasser – Photometrische Methode
- NS 4762:1988 Wasseranalyse – Bestimmung des Sulfatgehalts von Wasser – Nephelometrische Methode
- BS 2000-1:1993 Prüfmethoden für Erd?l und seine Produkte – Bestimmung des S?uregehalts
- DANSK DS/EN 16502:2014 Testmethode zur Bestimmung des Bodens?uregrades nach Baumann-Gully
- NS-EN 16502:2014 Testmethode zur Bestimmung des Bodens?uregrades nach Baumann-Gully
- BS 2782-4 METHOD 459A:1991 Methods of testing plastics. Chemical properties-Determination of free acidity in cellulose acetate
- BS 5688-25:1981 Prüfmethoden für Bors?ure, Boroxid, Natriumtetraborate, Natriumperborate und rohe Natriumborate für industrielle Zwecke - Bestimmung des Carbonatgehalts von rohen Natriumboraten
- BS 5688-26:1981 Prüfmethoden für Bors?ure, Boroxid, Natriumtetraborate, Natriumperborate und rohe Natriumborate für den industriellen Einsatz - Bestimmung des Abriebsgrades von Natriumperboraten
- DIN EN 16502 E:2012 Entwurfsdokument - Prüfverfahren zur Bestimmung des Bodens?uregrades nach Baumann-Gully; Deutsche Fassung prEN 16502:2012
- BS 684-2-2.10:1988 Methoden zur Analyse von Fetten und fetten ?len. Andere Methoden – Bestimmung des S?uregehalts
- BS 5705-1:1979 Testmethoden für Natriumhexafluorsilikat für den industriellen Einsatz – Bestimmung der freien S?ure und des Gesamtgehalts an Hexafluorsilikat
未注明發(fā)布機(jī)構(gòu), Bestimmung des S?uregehalts in S?uren
- ASTM RR-D20-1198 1997 D1056-Testmethode für Polyurethan-Rohstoffe: Bestimmung des S?uregehalts in aromatischen Isocyanaten mit mittlerem bis hohem S?uregehalt
- ASTM RR-D20-1195 1997 D6099-Testmethode für Polyurethan-Rohstoffe: Bestimmung des S?uregehalts in aromatischen Isocyanaten mit mittlerem bis hohem S?uregehalt
- AS 4969.13:2009/Amdt 1:2022 Analyse saurer Sulfatb?den, Testmethode für trockene Proben, Bestimmung der S?ureneutralisierungskapazit?t durch Rücktitration (ANCBT)
- ASTM RR-D20-1244 2005 D7253-Testmethode für Polyurethan-Rohstoffe: Bestimmung der S?urezahl als S?urezahl für Polyetherpolyole
- ASTM RR-D02-1139 1981 D4046-Test für Alkylnitrat in Dieselkraftstoffen mittels Spektrophotometrie
- ASTM RR-E01-1033 2001 E0248-Testmethode zur Bestimmung von Mangan in Manganerzen durch potentiometrische Pyrophosphat-Komplex-Permanganat-Titrimetrie
- ASTM RR-E01-1106 1968 E0278-Standardtestmethode zur Bestimmung von Phosphor in Eisenerzen durch Phosphomolybdat-Kopr?zipitation und Salpeters?uretitrimetrie
- ASTM RR-D15-1028 2010 D7638-Testmethode zur Bestimmung von Fetts?uren und Estern in Glycerin
American Society for Testing and Materials (ASTM), Bestimmung des S?uregehalts in S?uren
- ASTM D6099-18 Standardtestmethode für Polyurethan-Rohstoffe: Bestimmung des S?uregehalts in aromatischen Isocyanaten mit mittlerem bis hohem S?uregehalt
- ASTM D6099-97 Standardtestmethode für Polyurethan-Rohstoffe: Bestimmung des S?uregehalts in aromatischen Isocyanaten mit mittlerem bis hohem S?uregehalt
- ASTM D6099-03 Standardtestmethode für Polyurethan-Rohstoffe: Bestimmung des S?uregehalts in aromatischen Isocyanaten mit mittlerem bis hohem S?uregehalt
- ASTM D6099-08 Standardtestmethode für Polyurethan-Rohstoffe: Bestimmung des S?uregehalts in aromatischen Isocyanaten mit mittlerem bis hohem S?uregehalt
- ASTM D6099-24 Standardtestmethode für Polyurethan-Rohstoffe: Bestimmung des S?uregehalts in aromatischen Isocyanaten mit mittlerem bis hohem S?uregehalt
- ASTM D5559-95(2017) Standardtestmethode zur Bestimmung des S?uregehalts als freie Fetts?uren/S?urezahl in Abwesenheit von Ammonium- oder Triethanolaminseifen in sulfonierten und sulfatierten ?len
- ASTM D555-84(1998) Standardtestmethode zur Bestimmung des S?uregehalts freier Fetts?uren/S?urezahl von Ammonium- oder Triethanolaminseifen in sulfonischen und sulfatierten ?len
- ASTM UOP887-89 Rhenium in Perrhens?ure und Ammoniumperrhenat durch Spektrophotometrie
- ASTM D6099-13 Standardtestmethode für Polyurethan-Rohstoffe: Bestimmung des S?uregehalts in aromatischen Isocyanaten mit mittlerem bis hohem S?uregehalt
- ASTM E1788-96 Standardtestmethode für S?uregehalt in Acrylnitril
- ASTM E1788-96(2003) Standardtestmethode für S?uregehalt in Acrylnitril
- ASTM D4655-95(2023) Standardtestmethoden für Sulfate in Leder (Gesamt-, Neutral- und kombinierte S?ure)
- ASTM D5629-23 Standardtestmethode für Polyurethan-Rohstoffe: Bestimmung des S?uregehalts in aromatischen Isocyanaten und Polyurethan-Pr?polymeren mit niedrigem S?uregehalt
- ASTM D5629-05 Standardtestmethode für die Bestimmung des S?uregehalts von aromatischen Isocyanaten und Polyurethan-Pr?polymeren in Polyurethan-Rohstoffen
- ASTM D5629-99 Standardtestmethode für die Bestimmung des S?uregehalts von aromatischen Isocyanaten und Polyurethan-Pr?polymeren in Polyurethan-Rohstoffen
- ASTM D4569-02 Standardtestmethode für Gummichemikalien8212;Bestimmung des S?uregehalts in Schwefel
- ASTM D5629-11 Standardtestmethode für die Bestimmung des S?uregehalts von aromatischen Isocyanaten und Polyurethan-Pr?polymeren in Polyurethan-Rohstoffen
- ASTM D7781-23 Standardtestmethode für Nitrit-Nitrat in Wasser durch Nitratreduktase
- ASTM UOP876-93 Platin in Chlorplatins?ure durch Spektrophotometrie
- ASTM D4569-89(1998) Standardtestmethode für Kautschukchemikalien – Bestimmung des S?uregehalts in Schwefel
- ASTM D4569-06(2021) Standardtestmethode für Gummimischungsmaterialien – Bestimmung des S?uregehalts in Schwefel
- ASTM D456-85(1997) Standardtestmethode für Gummiverbundwerkstoffe – Bestimmung des S?uregehalts in Schwefel
- ASTM D3913-93(1998) Standardtestmethode für den S?uregehalt in basischen Chromgerbflüssigkeiten
- ASTM D5523-94(1999)e1 Standardtestmethode für den S?uregehalt von Polyurethan-Rohstoffen durch argentometrische Bestimmung von hydrolysierbarem Chlor in monomeren, aromatischen Isocyanaten
- ASTM D5523-15 Standardtestmethode für Polyurethan-Rohstoffe: S?uregehalt durch argentometrische Bestimmung von hydrolysierbarem Chlor in monomeren, aromatischen Isocyanaten
- ASTM D5523-21 Standardtestmethode für Polyurethan-Rohstoffe: S?uregehalt durch argentometrische Bestimmung von hydrolysierbarem Chlor in monomeren, aromatischen Isocyanaten
- ASTM D5559-95(2001) Standardtestmethode zur Bestimmung des S?uregehalts als freie Fetts?uren/S?urezahl in Abwesenheit von Ammonium- oder Triethanolaminseifen in sulfonierten und sulfatierten ?len
- ASTM D5559-95 Standardtestmethode zur Bestimmung des S?uregehalts als freie Fetts?uren/S?urezahl in Abwesenheit von Ammonium- oder Triethanolaminseifen in sulfonierten und sulfatierten ?len
- ASTM D5559-95(2011) Standardtestmethode zur Bestimmung des S?uregehalts als freie Fetts?uren/S?urezahl in Abwesenheit von Ammonium- oder Triethanolaminseifen in sulfonierten und sulfatierten ?len
- ASTM D5559-95(2006) Standardtestmethode zur Bestimmung des S?uregehalts als freie Fetts?uren/S?urezahl in Abwesenheit von Ammonium- oder Triethanolaminseifen in sulfonierten und sulfatierten ?len
- ASTM E314-16 Standardtestmethoden zur Bestimmung von Mangan in Eisenerzen durch Pyrophosphat-Potentiometrie- und Periodat-Spektrophotometrie-Techniken
- ASTM D4655-95 Standardtestmethoden für Sulfate in Leder (Gesamt-, Neutral- und kombinierte S?ure)
- ASTM D4655-95(2001) Standardtestmethoden für Sulfate in Leder (Gesamt-, Neutral- und kombinierte S?ure)
- ASTM D4655-95(2017) Standardtestmethoden für Sulfate in Leder (Gesamt-, Neutral- und kombinierte S?ure)
- ASTM D4569-06(2017) Standardtestmethode für Gummimischungsmaterialien – Bestimmung des S?uregehalts in Schwefel
- ASTM D2455-89(1996)e1 Standardtestmethode zur Identifizierung von Carbons?uren in Alkydharzen
- ASTM D3133-96 Standardtestmethode zur quantitativen Bestimmung von Cellulosenitrat in alkydmodifizierten Lacken mittels Infrarotspektrophotometrie
- ASTM D5523-04 Standardtestmethode für den S?uregehalt von Polyurethan-Rohstoffen durch argentometrische Bestimmung von hydrolysierbarem Chlor in monomeren, aromatischen Isocyanaten
- ASTM D5523-10 Standardtestmethode für den S?uregehalt von Polyurethan-Rohstoffen durch argentometrische Bestimmung von hydrolysierbarem Chlor in monomeren, aromatischen Isocyanaten
- ASTM E1788-08 Standardtestmethode für S?uregehalt in Acrylnitril
- ASTM D5562-95(2018) Standardtestmethode zur Bestimmung des S?uregehalts als freie Fetts?uren/S?urezahl in Gegenwart von Ammonium- oder Triethanolaminseifen
- ASTM D5564-95 Standardtestmethode zur Bestimmung des Gesamtammoniaks, der in sulfonierten oder sulfatierten ?len enthalten ist
- ASTM D5564-95(2001) Standardtestmethode zur Bestimmung des Gesamtammoniaks, der in sulfonierten oder sulfatierten ?len enthalten ist
- ASTM D5564-95(2006) Standardtestmethode zur Bestimmung des Gesamtammoniaks, der in sulfonierten oder sulfatierten ?len enthalten ist
- ASTM D5564-95(2011) Standardtestmethode zur Bestimmung des Gesamtammoniaks, der in sulfonierten oder sulfatierten ?len enthalten ist
- ASTM D5559-95(2023) Standardtestmethode zur Bestimmung des S?uregehalts als freie Fetts?uren/S?urezahl in Abwesenheit von Ammonium- oder Triethanolaminseifen in sulfonierten und sulfatierten ?len
- ASTM D4046-91(2000)e1 Standardtestmethode für Alkylnitrat in Dieselkraftstoffen durch Spektrophotometrie
- ASTM D4046-14 Standardtestmethode für Alkylnitrat in Dieselkraftstoffen durch Spektrophotometrie
- ASTM D4046-11 Standardtestmethode für Alkylnitrat in Dieselkraftstoffen durch Spektrophotometrie
- ASTM D4046-91(2005) Standardtestmethode für Alkylnitrat in Dieselkraftstoffen durch Spektrophotometrie
- ASTM D4856-99(2004) Standardtestverfahren zur Bestimmung von Schwefels?urenebel in der Arbeitsplatzatmosph?re (ionenchromatographisch)
- ASTM D4856-99e1 Standardtestverfahren zur Bestimmung von Schwefels?urenebel in der Arbeitsplatzatmosph?re (ionenchromatographisch)
- ASTM D1067-06 Standardtestmethoden für den S?uregehalt oder die Alkalit?t von Wasser
- ASTM D6581-08 Standardtestmethoden für Bromat, Bromid, Chlorat und Chlorit in Trinkwasser durch unterdrückte Ionenchromatographie
- ASTM D4876-98 Standardtestmethode für Polyurethan-Rohstoffe zur Bestimmung des S?uregehalts von rohen oder modifizierten Isocyanaten
- ASTM D3008-90 Testmethode für Harzs?uren in Kolophonium mittels Gaschromatographie
- ASTM D4654-87(2015) Standardtestmethode für Sulfatbasizit?t in Leder
- ASTM D3546-90(1999) Standardtestmethode für Ameisens?ure in Eisessig
- ASTM D3546-05(2019) Standardtestmethode für Ameisens?ure in Eisessig
- ASTM D3546-05(2011) Standardtestmethode für Ameisens?ure in Eisessig
- ASTM D3546-05 Standardtestmethode für Ameisens?ure in Eisessig
- ASTM D4415-91(2000)e1 Standardtestmethoden zur Bestimmung von Dimer in Acryls?ure
- ASTM D4415-91(1996)e1 Standardtestmethoden zur Bestimmung von Dimer in Acryls?ure
- ASTM D4415-05 Standardtestmethoden zur Bestimmung von Dimer in Acryls?ure
Professional Standard - Hygiene , Bestimmung des S?uregehalts in S?uren
- WS/T 52-1996 Urin.Bestimmung von Hippurs?ure.Spektrophotometrische Methode
- WS/T 64-1996 Urin.Bestimmung von Trichloressigs?ure.Spektrophotometrische Methode
- WS/T 39-1996 Urin.Bestimmung von Thiocyanat.Pyridin-Barbiturs?ure-spektrophotometrische Methode
- WS/T 23-1996 Urin.Bestimmung von δ-Aminol?vulins?ure.Spektrophotometrische Methode
- WS/T 53-1996 Urin.Bestimmung von Hippurs?ure und Methylhippurs?ure.Hochleistungsflüssigkeitschromatographische Methode
- WS/T 54-1996 Urin.Bestimmung von Phenylglyoxyls?ure und Mandels?ure.Hochleistungsflüssigkeitschromatographische Methode
RU-GOST R, Bestimmung des S?uregehalts in S?uren
- GOST R 51455-1999 Joghurts. Potentiometrische Methode zur Bestimmung des titrierbaren S?uregehalts
- GOST 12788-1987 Bier. Methoden zur Bestimmung des S?uregehalts
- GOST 5670-1996 Brot, Br?tchen und Br?tchen. Methoden zur Bestimmung des S?uregehalts
- GOST 5670-1951 Backwaren, Methoden zur S?urebestimmung
- GOST R 50706.1-1994 Salpeters?ure für den industriellen Einsatz. Bestimmung des Gesamts?uregehalts. Titrimetrische Methode
- GOST 31976-2012 Joghurts und Joghurtprodukte. Potentiometrische Methode zur Bestimmung des titrierbaren S?uregehalts
- GOST R 51468-1999 Kaseine. Methode zur Bestimmung der freien S?ure
- GOST R 54669-2011 Milch und Milchprodukte. Methoden zur Bestimmung des S?uregehalts
- GOST 30553-1998 Salzs?ure für den industriellen Einsatz. Bestimmung des Gesamts?uregehalts mit der titrimetrischen Methode
- GOST 8756.16-1970 Lebensmittelkonserven, Methoden zur Bestimmung des tats?chlichen S?uregehalts
- GOST R 51434-1999 Obst- und Gemüses?fte. Methode zur Bestimmung des titrierbaren S?uregehalts
- GOST 28959-1991 Salpeters?ure für den industriellen Einsatz. Bestimmung der Salpeters?urekonzentration durch Dichtemessung
- GOST 5985-1979 Erd?lprodukte. Methode zur Bestimmung des S?uregehalts und der S?urezahl
- GOST R 51196-1998 Getrocknete Milch. Methode zur Bestimmung von Milchs?ure und Laktaten
- GOST R 52391-2005 Weinproduktion. Methode zur Bestimmung der Massenkonzentration von Zitronens?ure
- GOST 10844-1974 Getreide. Methode zur Bestimmung des S?uregehalts anhand der Maische
- GOST 32169-2013 Honig. Methode zur Bestimmung von pH-Wert und freier S?ure
- GOST R 53877-2010 Honig. Methode zur Bestimmung von pH-Wert und freier S?ure
- GOST 11623-1989 Torf und Produkte seiner Verarbeitung für die Landwirtschaft. Methoden zur Bestimmung des Austauschs und der aktiven S?ure
- GOST 32113-2013 Alkoholische Produkte und Rohstoffe für deren Herstellung. Enzymatische Methode zur Bestimmung des Massenanteils von Zitronens?ure
- GOST R 52963-2008 Wasser. Methoden zur Bestimmung der Alkalit?t und Massenkonzentration von Carbonaten und Hydrogencarbonaten
- GOST 26484-1985 B?den. Methode zur Bestimmung der austauschbaren S?ure
IN-BIS, Bestimmung des S?uregehalts in S?uren
- IS 11964-1987 Methode zur Bestimmung der freien S?ure in Kasein (Referenzmethode)
- IS 9967-1981 Photometrische Cadmiumreduktionsmethode zur Bestimmung des Nitrat- und Nitritgehalts in K?se
- IS 11766-1986 Methode zur Bestimmung des titrierbaren S?uregehalts in Milchpulver und ?hnlichen Produkten (allgemeine Methode)
- IS 12135-1987 Methode zur Bestimmung des Essigs?uregehalts in Celluloseacetat- oder Cellulosetriacetat-Materialien
- IS 3430-1966 Methode zur Bestimmung der L?slichkeit von Wolle in Harnstoffbisulfitl?sung
- IS 8168-1976 Bestimmungsmethode für wirksames Lysin in Lebensmitteln
- IS 9190-1979 Methode zur Bestimmung des pH-Werts in halogenierten organischen L?sungsmitteln und Mischungen davon
- IS 11202-1984 Methode zur Bestimmung des Milchs?ure- und Laktatgehalts in Milchpulver und ?hnlichen Produkten
- IS 11963-1987 Photometrische Methode zur Bestimmung des Laktosegehalts in Kasein und Kaseinat
- IS 11535-1986 Testmethode zur Bestimmung von glycosidischer Blaus?ure in Hülsenfrüchten
- IS 4203-1967 Methode zur Bestimmung des Sulfatgehalts in Textilmaterialien
- IS 968-1956 Methode zur Bestimmung der Farbechtheit von Textilmaterialien gegenüber S?ureflecken
- IS 981-1988 Methode zur Bestimmung der Farbechtheit von Textilmaterialien gegenüber saurem Reiben
- IS 11765-1986 Methode zur Bestimmung titrierbarer S?uren in Milchpulver und ?hnlichen Produkten (Referenzmethode)
- IS 5449-1969 Methode zur Bestimmung von wasserl?slichem Chromat in Textilmaterialien
- IS 7044-1973 Bestimmungsmethode des Natriumchloritgehalts in Textilmaterialien
工業(yè)和信息化部, Bestimmung des S?uregehalts in S?uren
- HG/T 5230-2017 Bestimmungsmethode von Selen in Schwefels?ure
- HG/T 5772-2021 Bestimmungsmethode für Fluor in Abfallschwefels?ure
- HG/T 6107-2022 Bestimmungsmethode von Natriumionen in Abfallschwefels?ure
- HG/T 6110-2022 Bestimmungsmethode für Calcium- und Magnesiumionen in Abfallschwefels?ure
- HG/T 6108-2022 Bestimmungsmethode des Chloridionengehalts in Abfallschwefels?ure
- YS/T 1415-2021 Bestimmung des S?uregehalts in der komplexen Maskierungs-Neutralisationstitrationsmethode einer hydrometallurgischen Zinklaugungsl?sung
- HG/T 6109-2022 Bestimmungsmethode des chemischen Sauerstoffbedarfs (CSB) in Abfallschwefels?ure
- JB/T 11236-2021 Bestimmungsmethode für Cadmium in Blei-S?ure-Batterien
Professional Standard - Electricity, Bestimmung des S?uregehalts in S?uren
- DL 422.4-1991 Bestimmung des Sulfatgehalts in industrieller Salzs?ure – spektrophotometrische Methode mit Bariumchromat
- DL 429.3-1991 Messmethode für wasserl?sliche S?uren (Acidometer-Methode)
General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Bestimmung des S?uregehalts in S?uren
- GB/T 14940-1994 Bestimmungsmethode von Natriumpropionat und Calciumpropionat in Lebensmitteln
- GB/T 15400-1994 Bestimmung von Tryptophan in Futtermitteln – Spektrophotometrie
- GB/T 15689-1995 Bestimmung des S?uregehalts von ?len in ?lsaaten
- GB/T 16109-1995 Luft am Arbeitsplatz – Bestimmung von Chlorwasserstoff und Salzs?ure – spektrophotometrische Methode mit Quecksilberrhodanat
- GB/T 16102-1995 Luft am Arbeitsplatz – Bestimmung von Nitrobenzol – spektrophotometrische Methode mit Naphthylethylendiamin-Dihydrochlorid
- GB/T 14941-1994 Bestimmungsmethode für Dehydroessigs?ure in Lebensmitteln
- GB 10467-1989 Methode zur Bestimmung der flüchtigen S?ure in Obst- und Gemüseprodukten
- GB/T 16017-1995 Luft am Arbeitsplatz – Bestimmung von Mangan und seinen Verbindungen – spektrophotometrische Methode mit Phosphors?ure und Kaliumperiodat
- GB/T 16033-1995 Luft am Arbeitsplatz – Bestimmung von Cyanwasserstoff und Cyaniden – spektrophotometrische Methode mit Natriumisonicotinat und Natriumbarbiturat
- GB 13087-1991 Bestimmungsmethode für Isothiocyanat in Futtermitteln
- GB/T 10209.4-2010 Bestimmung von Monoammoniumphosphat und Dismmoniumphosphat – Teil 4: Partikelgr??e
- GB/T 6489.2-2001 Phthalatester für den industriellen Einsatz – Testmethoden – Bestimmung des S?uregehalts
- GB/T 11957-2001 Bestimmung der Ausbeute an Humins?uren in Kohle
- GB/T 16116-1995 Luft am Arbeitsplatz – Bestimmung von Pyridin – spektrophotometrische Methode mit Barbiturs?ure
- GB/T 16037-1995 Luft am Arbeitsplatz – Bestimmung von Phosphin – spektrophotometrische Methode mit Ammoniummolybdat
- GB/T 12143.4-1992 Methode zur Bestimmung von Kohlendioxid in kohlens?urehaltigen Erfrischungsgetr?nken
- GB/T 28135-2011 Testmethode für den S?uregehalt (Alkalit?t) von Pestiziden. Indikatormethode
- GB 6912.1-1986 Bestimmung von Nitrat und Nitrit – Nitrat-UV-photometrische Methode
- GB/T 14827-1993 Organisch-chemische Produkte für den industriellen Einsatz. Testmethode zur Bestimmung von S?ure und Alkalit?t. Volumetrische Methode
- GB/T 1628.4-2000 Eisessig für industrielle Zwecke – Bestimmung des Ameisens?uregehalts – Iodometrische Methode
- GB 6912.3-1986 Bestimmung von Nitrat und Nitrit a-Naphthylaminhydrochlorid durch spektrophotometrische Methode
- GB 6912.2-1986 Bestimmung von Nitrat und Nitrit – UV-photometrische Nitrit-Methode
- GB/T 17815-1999 Bestimmung von Propions?ure, Propionat in Futtermitteln
- GB/T 17530.2-1998 Bestimmung der Reinheit von industrieller Acryls?ure mittels Gaschromatographie
- GB/T 17530.2-1998 Bestimmung der Reinheit von industrieller Acryls?ure mittels Gaschromatographie
- GB/T 32114-2015 Bestimmung von Natriumphytat in Mundpflegeprodukten
- GB/T 1668-1995 Weichmacher – Bestimmung von S?urewert und S?uregehalt
- GB/T 1668-2008 Weichmacher.Bestimmung der S?urezahl und des S?uregehalts
- GB/T 17530.4-1998 Acrylatester für den industriellen Einsatz – Bestimmung des S?uregehalts
- GB/T 17530.4-1998 Bestimmung des S?uregehalts von Industrieacrylaten
- GB 9347-1988 Bestimmungsmethode von Vinylacetat in Vinylchlorid-Vinylacetat-Copolymer
- GB 12009.1-1989 Bestimmungsmethode des Gesamtchlorgehalts in Isocyanat
- GB/T 9736-2008 Chemisches Reagenz. Allgemeine Methode zur Bestimmung von S?ure und Alkalit?t
- GB/T 23890-2009 Schnelle Bestimmung von Erucas?ure und Glucosinolat in Raps.Photometrie
- GB/T 16119-1995 Luft am Arbeitsplatz – Bestimmung von Rogor – N-(1-Naphthyl)ethylendiaminhydrochlorid spektrophotometrisches Verfahren
- GB/T 16100-1995 Luft am Arbeitsplatz – Bestimmung von Anilin – spektrophotometrische Methode mit Naphthylethylendiamin-Dihydrochlorid
- GB/T 16036-1995 Luft am Arbeitsplatz – Bestimmung von Phosphorpentoxid – Spektrophotometrische Methode mit Ammoniummolybdat
- GB/T 23877-2009 Bestimmung von Zitronens?ure, Fumars?ure und Milchs?ure im Futters?uerungsmittel. Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
- GB/T 17776-2016 Bestimmung von Schwefel in Futtermitteln.Magnesiumnitrat-Methode
- GB/T 17776-1999 Bestimmung von Schwefel in Futtermitteln – Magnesiumnitrat-Methode
- GB/T 5009.120-2003 Bestimmung von Natriumpropionat und Calciumpropionat in Lebensmitteln
- GB/T 5009.29-2003 Bestimmung von Sorbins?ure und Benziocs?ure in Lebensmitteln
- GB/T 23836-2009 Bestimmung von Molybdat in industriellem Kühlwasserkreislauf. Spektrometrische Methode unter Verwendung von Thiocyanat
- GB/T 17068-1997 Luft am Arbeitsplatz – Bestimmung von Ameisens?ure – Gaschromatographische Methode
- GB/T 17069-1997 Luft am Arbeitsplatz – Bestimmung von Propions?ure – Gaschromatographische Methode
- GB 13112-1991 Bestimmungsmethode von Natriumcyclamat in Lebensmitteln
- GB/T 218-1996 Bestimmung des Kohlendioxidgehalts in den mit Kohle verbundenen Mineralkarbonaten
- GB/T 4701.4-2008 Ferrotitan. Bestimmung des Mangangehalts. Titrimetrische Methode mit Arsenit- und Natriumsalz und photometrische Methode mit Periodat
Professional Standard - Agriculture, Bestimmung des S?uregehalts in S?uren
- GB/T 5009.29-1996 Bestimmungsmethode von Sorbins?ure und Benzoes?ure in Lebensmitteln
- 187藥典 四部-2015 2001 Andere Methoden der Traditionellen Chinesischen Medizin 2303 Bestimmung von Ranzigkeit
- 175藥典 四部-2020 2001 Andere Methoden der Traditionellen Chinesischen Medizin 2303 Bestimmung von Ranzigkeit
- GB/T 5009.33-1996 Bestimmungsmethode von Nitrit und Nitrat in Lebensmitteln
- GB/T 14965-1994 Methode zur Bestimmung von Aminos?uren in Lebensmitteln
- GB 13085-1991 Bestimmungsmethode für Nitrit in Futtermitteln
- GB/T 14540.1-1993 Bestimmungsmethode von Molybd?n in Mehrn?hrstoffdüngern Natriumthiocyanat-Spektrophotometrie
- GB/T 14540.2-1993 Bestimmungsmethode von Bor in Mehrn?hrstoffdüngern – Formimin-H-S?ure-Spektrophotometrie
- GB/T 13882-1992 Methode zur Bestimmung von Jod in Futtermitteln. Katalytische kinetische Methode aus Eisenthiocyanat und salpetriger S?ure
- 水產(chǎn)品質(zhì)量安全檢驗(yàn)手冊(cè) 2.18.1.1-2005 Kapitel 2 Grundlegende Analysemethoden für physikalische und chemische Tests von Wasserprodukten Abschnitt 18 Bestimmung des S?urewerts und der S?ure in tierischen und pflanzlichen ?len und Fetten von Wasserprodukten (GBT 5530-1998) 1. Bestimmung des S?urewerts und der S?ure
- 水產(chǎn)品質(zhì)量安全檢驗(yàn)手冊(cè) 2.18.1.2-2005 Kapitel 2 Grundlegende Analysemethoden für physikalische und chemische Tests von Wasserprodukten Abschnitt 18 Bestimmung des S?urewerts und der S?ure in tierischen und pflanzlichen ?len und Fetten von Wasserprodukten (GBT 5530-1998) 1. Bestimmung des S?urewerts und der S?ure
- NY/T 801-2004 Methode zur Bestimmung der Aktivit?t der alkalischen Phosphatase in Rohmilch und Rohmilchprodukten
- 830獸藥典 二部-2015 Anhang Inhalt 2000 Testmethode der Traditionellen Chinesischen Medizin 2303 Methode zur Bestimmung der Ranzigkeit
- GB 9104.3-1988 Prüfverfahren für industrielle Stearins?ure – Bestimmung der S?urezahl
- GB/T 5009.32-1996 Bestimmungsmethode von Propylgallat (PG) in ?l
- NY 82.12-1988 Saftbestimmungsmethode Bestimmung von Milchs?ure
- NY 146.12-1988 Saftbestimmungsmethode Bestimmung von Milchs?ure
- GB 9736-1988 Allgemeine Methode zur Bestimmung des S?uregehalts und der Alkalit?t chemischer Reagenzien
- GB 9104.7-1988 Industrielles Prüfverfahren für Stearins?ure – Bestimmung anorganischer S?uren
- GB/T 13112-1991 Bestimmungsmethode von Natriumcyclamat in Lebensmitteln
- NY 146.14-1988 Saftbestimmungsmethode Bestimmung von Zitronens?ure
- NY 82.14-1988 Saftbestimmungsmethode Bestimmung von Zitronens?ure
- NY 146.13-1988 Saftbestimmungsmethode Bestimmung von Prolin
AT-ON, Bestimmung des S?uregehalts in S?uren
AENOR, Bestimmung des S?uregehalts in S?uren
- UNE 77035:1983 WASSERANALYSEMETHODEN IN INDUSTRIEABF?LLEN. BESTIMMUNG DES S?UREGEHALTS
- UNE 40203:1972 METHODE ZUR BESTIMMUNG DES S?UREGEHALTS IN WOLLE.
- UNE 34848:1986 GETROCKNETE MILCH. BESTIMMUNG DER TITRIIERBAREN S?URE. REFERENZMETHODE.
- UNE 34847:1983 GETROCKNETE MILCH. BESTIMMUNG DER TITRIIERBAREN S?URE (ROUTINEMETHODE)
- UNE 40205:1972 VERFAHREN ZUR BESTIMMUNG DER L?SLICHKEIT VON WOLLE IN HARNSTOFF-BISULFIT.
- UNE 34852:1983 BESTIMMUNG DES S?UREWERTES VON FETT AUS BUTTER. (REFERENZMETHODE).
- UNE 30219:1978 AMMONIUMNITRAT FüR INDUSTRIELLE ZWECKE. BESTIMMUNG DER FREIEN S?URE. VOLUMETRISCHE METHODE.
- UNE-EN 16502:2015 Testmethode zur Bestimmung des Bodens?uregrades nach Baumann-Gully
- UNE 55627:1983 OBERFL?CHENAKTIVE MITTEL. NATRIUM- UND KALIUMSILICATE ZUR VERWENDUNG ALS ROHSTOFFE IN WASCHMITTELFORMULIERUNGEN. BESTIMMUNG DER GESAMTALKALINIT?T. TITRIMETRISCHE METHODE
GSO, Bestimmung des S?uregehalts in S?uren
- GSO 1244:2002 Testmethoden zur Schwefelbestimmung des S?uregehalts
- OS GSO 1244:2002 Testmethoden zur Schwefelbestimmung des S?uregehalts
- OS GSO 793:1997 TESTMETHODEN FüR DIE IN-FONT-FORMEL AUF BASIS VON MILCH – BESTIMMUNG DES PANTTHENS
- GSO ISO 904:2016 Salzs?ure für industrielle Zwecke – Bestimmung des Gesamts?uregehalts – Titrimetrische Methode
- OS GSO ISO 904:2016 Salzs?ure für industrielle Zwecke – Bestimmung des Gesamts?uregehalts – Titrimetrische Methode
- BH GSO ISO 904:2017 Salzs?ure für industrielle Zwecke – Bestimmung des Gesamts?uregehalts – Titrimetrische Methode
- GSO ISO 2993:2015 Ammoniumsulfat für industrielle Zwecke – Bestimmung der freien S?ure – Titrimetrische Methode
- OS GSO ISO 2993:2015 Ammoniumsulfat für industrielle Zwecke – Bestimmung der freien S?ure – Titrimetrische Methode
- BH GSO ISO 2993:2017 Ammoniumsulfat für industrielle Zwecke – Bestimmung der freien S?ure – Titrimetrische Methode
- GSO ISO 910:2015 Schwefels?ure und Oleum für industrielle Zwecke – Bestimmung des Gesamts?uregehalts und Berechnung des freien Schwefeltrioxidgehalts von Oleum – Titrimetrische Methode
- BH GSO ISO 910:2017 Schwefels?ure und Oleum für industrielle Zwecke – Bestimmung des Gesamts?uregehalts und Berechnung des freien Schwefeltrioxidgehalts von Oleum – Titrimetrische Methode
- GSO ISO/TS 11869:2014 Fermentierte Milch – Bestimmung des titrierbaren S?uregehalts – Potentiometrische Methode
- GSO ISO 22855:2010 Obst- und Gemüseprodukte – Bestimmung der Benzoes?ure- und Sorbins?urekonzentrationen – Hochleistungsflüssigkeitschromatographie-Methode
- GSO ISO 1692:2016 Natrium- und Kaliumsilikate für industrielle Zwecke – Bestimmung der Gesamtalkalit?t – Titrimetrische Methode
- OS GSO ISO 1692:2016 Natrium- und Kaliumsilikate für industrielle Zwecke – Bestimmung der Gesamtalkalit?t – Titrimetrische Methode
- BH GSO ISO 1692:2017 Natrium- und Kaliumsilikate für industrielle Zwecke – Bestimmung der Gesamtalkalit?t – Titrimetrische Methode
GOSTR, Bestimmung des S?uregehalts in S?uren
Professional Standard - Petrochemical Industry, Bestimmung des S?uregehalts in S?uren
- SH/T 1499.7-1997 Reine Adipins?ure.Bestimmung des Gehalts an Salpeters?ure.Spektrophotometrische Methode
- SH/T 1628.4-1996 Titrationsmethode zur Bestimmung des S?uregehalts von Vinylacetat für den industriellen Einsatz
- SH/T 1765-2008 Aromatische Kohlenwasserstoffe für den industriellen Einsatz. Bestimmung des S?uregehalts mit titrimetrischer Methode
Hebei Provincial Standard of the People's Republic of China, Bestimmung des S?uregehalts in S?uren
- DB13/T 1233-2010 Methode zur Bestimmung des S?uregehalts (S?urewerts) und der Alkalit?t chemischer Produkte
- DB13/T 2763-2018 Schnellbestimmungsmethode für freie S?ure in Düngemitteln
European Committee for Standardization (CEN), Bestimmung des S?uregehalts in S?uren
- EN 16502:2014 Testmethode zur Bestimmung des Bodens?uregrades nach Baumann-Gully
Professional Standard - Coal, Bestimmung des S?uregehalts in S?uren
- MT/T 479-1995 Bestimmungsmethode für Nitrationen im sauren Wasser eines Kohlebergwerks
- MT/T 743.2-1997 Bestimmung von Phosphor in Phosphat im Grubenwasser
- MT/T 205-1995 Bestimmungsmethode des Sulfationengehalts im Kohlengrubenwasser
- MT/T 1068-2008 Bestimmung des s?urel?slichen Eisengehalts in Aktivkohle
- MT/T 1069-2008 Bestimmung des s?urel?slichen Gehalts in Aktivkohle
- MT/T 205-2011 Bestimmung von Sulfatradikalhydronium in Kohlengrubenwasser
- MT/T 743.2-2011 Bestimmung von Phosphor in Orthophosphat im Grubenwasser
- MT/T 253-2000 Bestimmungsmethode für Nitrationen im Kohlengrubenwasser
- MT/T 483-1995 Bestimmungsmethode für Eisenionen im sauren Wasser eines Kohlebergwerks
- MT/T 485-1995 Bestimmungsmethode für Calciumionen im sauren Wasser eines Kohlebergwerks
- MT/T 481-1995 Bestimmungsmethode für Chloridionen im sauren Wasser eines Kohlebergwerks
- MT/T 484-1995 Bestimmungsmethode für Aluminiumionen im sauren Wasser eines Kohlebergwerks
- MT/T 486-1995 Bestimmungsmethode für Magnesiumionen im sauren Wasser eines Kohlebergwerks
- MT 253-1991 Bestimmungsmethode für Nitrationen im Kohlengrubenwasser
- MT/T 251-2000 Bestimmungsmethode für Nitritionen im Kohlengrubenwasser
- MT 251-1991 Bestimmungsmethode für Nitritionen im Kohlengrubenwasser
- MT/T 743.3-1997 Bestimmung von Phosphor in hydrolysierbarem Phosphat im Grubenwasser
- MT/T 743.3-2011 Bestimmung von Phosphor in hydrolysierbarem Phosphat im Grubenwasser
- MT/T 480-1995 Bestimmungsmethode für l?sliche Feststoffe im sauren Wasser eines Kohlebergwerks
煤炭工業(yè)部, Bestimmung des S?uregehalts in S?uren
- MT/T 482-1995 Bestimmungsmethode für Sulfationen in saurem Kohlengrubenwasser
Professional Standard - Non-ferrous Metal, Bestimmung des S?uregehalts in S?uren
- YS/T 535.7-2006 Chemische Natriumfluorid-Analysemethode zur Bestimmung des S?uregehalts durch Neutralisationsmethode
- YS/T 535.7-2009 Chemische Analysemethoden für Natriumfluorid. Teil 7: Bestimmung des S?uregehalts. Neutrale Titrationsmethode
- YS/T 226.9-1994 Bestimmung des Chlorgehalts in Selen (Quecksilberthiocyanat-Absorptiometrie)
Indonesia Standards, Bestimmung des S?uregehalts in S?uren
- SNI 13-6598-2001 Methoden zur Bestimmung der S?ureneutralisierungskapazit?t
- SNI 06-2484-2002 Testmethoden für den Nitritgehalt in Wasser mittels Farbmetrik
- SNI 13-7170-2006 Bestimmung der S?ureneutralisationskapazit?ten für Bergbaumaterialien
- SNI 06-6601-2001 Methoden zur Bestimmung von Sulfat in Wasser durch Rückstandsentw?sserung in gravimetrischen Methoden
Anhui Provincial Standard of the People's Republic of China, Bestimmung des S?uregehalts in S?uren
BE-NBN, Bestimmung des S?uregehalts in S?uren
- NBN T 03-017-1979 Industrielle Schwefels?ure, Bestimmung der Schwefels?urekonzentration. Densitometrie
- NBN T 03-036-1979 Salpeters?ure für den t?glichen Gebrauch – Bestimmung des Gesamts?uregehalts – Titrimetrische Methode
- NBN T 03-001-1979 Salzs?ure für industrielle Zwecke – Bestimmung des Gesamts?uregehalts – Titrimetrische Methode
- NBN T 04-002-1983 Fonns?ure für industrielle Zwecke – Bestimmung des Gesamts?uregehalts – Titrimetrische Methode
- NBN T 03-067-1979 Ammoniumsulfat für industrielle Zwecke – Bestimmung der freien S?ure – Titrimetrische Methode
- NBN T 03-007-1979 Salzs?ure für industrielle Zwecke – Bestimmung l?slicher Sulfate – Turbidimetrische Methode
- NBN T 03-546-1983 Saurer Flussspat – Bestimmung des Gesamtphosphatgehalts – photometrische Methode mit Molybd?nphosphat
- NBN T 03-543-1983 Saurer Flussspat – Bestimmung des Carbonatgehalts – Titrimetrische Methode
- NBN T 03-177-1980 Natriumsulfat für industrielle Zwecke – Bestimmung des S?uregehalts oder der Alkalit?t
- NBN T 04-269-1983 Phthalatester für industrielle Zwecke – Bestimmung des S?uregehalts gegenüber Phenolphthalein – Titrimetrische Methode
- NBN T 03-051-1979 Ammoniumnitrat für industrielle Zwecke – Bestimmung der freien S?ure – volumetrische Methode
- NBN T 03-174-1980 Natriumsulfat für industrielle Zwecke – Bestimmung des Sulfatgehalts – Berechnungsmethode und gravimetrische Methode für Bariumsulfat
- NBN T 04-258-1983 Adipatester für den industriellen Einsatz – Bestimmung des S?uregehalts gegenüber Phenolphthalein Volumetrisches Verfahren
- NBN V 21-037-1989 Milchprodukte - Bestimmung des S?uregehalts - Titrimetrische Methode
- NBN T 03-526-1983 Natriumhexafluorsilikat für industrielle Zwecke – Bestimmung der freien S?ure und des Gesamtgehalts an Hexafluorsilikat – Titrimetrische Methode
YU-JUS, Bestimmung des S?uregehalts in S?uren
- JUS H.G8.027-1981 Reagenzien. Schwefels?ure. Bestimmung des Gesamts?uregehalts. Titrimetrische Methode
- JUS H.G8.393-1989 Reagenzien. Salpeters?ure?. Bestimmung des Gesamts?uregehalts. Titrimetrisches Raethod
- JUS H.G8.011-1980 Reagenzien. Salzs?ure. Bestimmung des Gesamts?uregehalts. Titrimetrische Methode
Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Bestimmung des S?uregehalts in S?uren
- KS H ISO 11869-2013 Joghurt-Bestimmung des titrierbaren S?uregehalts-Potentiometrische Methode
- KS H ISO 6091:2006 Trockenmilch – Bestimmung des titrierbaren S?uregehalts (Referenzmethode)
- KS M ISO 904:2002 Salzs?ure für industrielle Zwecke – Bestimmung des Gesamts?uregehalts – Titrimetrische Methode
- KS M ISO 904-2017(2022) Salzs?ure für industrielle Zwecke – Bestimmung des Gesamts?uregehalts – Titrimetrisches Verfahren
- KS M ISO 904:2017 Salzs?ure für industrielle Zwecke – Bestimmung des Gesamts?uregehalts – Titrimetrisches Verfahren
- KS H ISO 11869-2006(2011) Joghurt-Bestimmung des titrierbaren S?uregehalts-Potentiometrische Methode
- KS H ISO 6091-2006(2016) Trockenmilch – Bestimmung des titrierbaren S?uregehalts (Referenzmethode)
- KS M ISO 2993:2002 Ammoniumsulfat für industrielle Zwecke – Bestimmung der freien S?ure – Titrimetrische Methode
- KS M ISO 2993:2017 Ammoniumsulfat für industrielle Zwecke – Bestimmung der freien S?ure – Titrimetrisches Verfahren
- KS M ISO 2993-2017(2022) Ammoniumsulfat für industrielle Zwecke – Bestimmung der freien S?ure – Titrimetrisches Verfahren
- KS M ISO 2993-2022 Ammoniumsulfat für industrielle Zwecke – Bestimmung der freien S?ure – Titrimetrisches Verfahren
- KS M ISO 910-2004(2019) Schwefels?ure und Oleum für industrielle Zwecke – Bestimmung des Gesamts?uregehalts und Berechnung des freien Schwefeltrioxidgehalts von Oleum – Titrimetrische Methode
- KS L 5106-2019 Prüfverfahren für die Feinheit von Portlandzement mit einem Luftdurchl?ssigkeitsger?t
- KS M ISO 910-2019 Schwefels?ure und Oleum für industrielle Zwecke – Bestimmung des Gesamts?uregehalts und Berechnung des freien Schwefeltrioxidgehalts von Oleum – Titrimetrische Methode
- KS L 5113-2023 Prüfverfahren für den Wei?grad von wei?em Portlandzement
- KS M 1902-2002(2007) Butan-1-ol für industrielle Zwecke – Testmethode – Bestimmung des S?uregehalts – Titrimetrische Methode
- KS M 1917-2009 Maleins?ureanhydrid für industrielle Zwecke – Testmethoden – Bestimmung der freien S?ure – Potentiometrische Methode
- KS M 1910-2009 Phthals?ureanhydrid für industrielle Zwecke – Testmethoden – Bestimmung der freien S?ure – Potentiometrische Methode
- KS M 1917-2002(2007) Maleins?ureanhydrid für industrielle Zwecke – Testmethoden – Bestimmung der freien S?ure – Potentiometrische Methode
- KS M 1910-2002(2007) Phthals?ureanhydrid für industrielle Zwecke – Testmethoden – Bestimmung der freien S?ure – Potentiometrische Methode
- KS M ISO 910:2004 Schwefels?ure und Oleum für industrielle Zwecke – Bestimmung des Gesamts?uregehalts und Berechnung des Gehalts an freiem Schwefeltrioxid von Oleum – Titrimetrische Methode
- KS I ISO 9390:2006 Wasserqualit?t-Bestimmung von Borat-Spektrometrische Methode mit Azomethin-H
- KS M 1974-2002(2007) Adipatester für den industriellen Einsatz – Bestimmung des S?uregehalts gegenüber Phenolphthalein – volumetrische Methode
- KS M 5554-1984 Standardtestmethode für den S?uregehalt in L?sungsmitteln und Lackverdünnern
- KS M 1951-2002(2007) Aceton für industrielle Zwecke – Testmethoden – Bestimmung des S?uregehalts gegenüber Phenolphthalein – Titrimetrische Methode
- KS L 5106-1995 Prüfverfahren für die Feinheit von Portlandzement mit einem Luftdurchl?ssigkeitsger?t
- KS M 1943-2002(2007) Essigs?ure für industrielle Zwecke – Testmethode – Bestimmung des Essigs?uregehalts – Titrimetrische Methode
- KS M ISO 3704-2002(2012) Schwefel für industrielle Zwecke – Bestimmung des S?uregehalts – Titrimetrische Methode
- KS M ISO 2762:2002 Salzs?ure für industrielle Zwecke – Bestimmung l?slicher Sulfate – Turbidimetrische Methode
- KS M ISO 2762-2017(2022) Salzs?ure für industrielle Zwecke – Bestimmung l?slicher Sulfate – Turbidimetrische Methode
- KS M ISO 2762:2017 Salzs?ure für industrielle Zwecke – Bestimmung l?slicher Sulfate – Turbidimetrische Methode
- KS M ISO 1692:2012 Natrium- und Kaliumsilikate für industrielle Zwecke – Bestimmung der Gesamtalkalit?t – Titrimetrische Methode
- KS M ISO 1692:2017 Natrium- und Kaliumsilikate für industrielle Zwecke – Bestimmung der Gesamtalkalit?t – Titrimetrisches Verfahren
- KS M ISO 1692-2017(2022) Natrium- und Kaliumsilikate für industrielle Zwecke – Bestimmung der Gesamtalkalit?t – Titrimetrisches Verfahren
- KS M ISO 1692-2022 Natrium- und Kaliumsilikate für industrielle Zwecke – Bestimmung der Gesamtalkalit?t – Titrimetrisches Verfahren
- KS M ISO 4281-2015(2020) Natriumhexafluorsilikat für industrielle Zwecke – Bestimmung der freien S?ure und des Gesamtgehalts an Hexafluorsilikat – Titrimetrische Methode
- KS M 1809-2006(2011) Natriumhexafluorsilikat für industrielle Zwecke – Bestimmung der freien S?ure und des Gesamtgehalts an Hexafluorsilikat – Titrimetrische Methode
- KS M 1943-2009 Essigs?ure für industrielle Zwecke – Testmethode – Bestimmung des Essigs?uregehalts – Titrimetrische Methode
- KS M 1951-2009 Aceton für industrielle Zwecke – Testmethoden – Bestimmung des S?uregehalts gegenüber Phenolphthalein – Titrimetrische Methode
- KS M 1991-2011 Bestimmung des Phthalatgehalts in Polymermaterialien
Professional Standard - Water Conservancy, Bestimmung des S?uregehalts in S?uren
- SL 83-1994 Bestimmung von Alkalit?t, Bicarbonat und Carbonat (S?uretitrationsmethode)
- SL 82-1994 Bestimmung des S?uregehalts (Basentitrationsmethode)
CZ-CSN, Bestimmung des S?uregehalts in S?uren
- CSN 46 7092-19-1998 Prüfverfahren für Futtermittel - Teil 19: Bestimmung der freien, gebundenen und Gesamts?ure im Wasserextrakt
- CSN 570111-8-2002 Prüfverfahren für Kasein und Kaseinate – Bestimmung des titrierbaren S?uregehalts
- CSN 57 0111-8-2002 Prüfverfahren für Kasein und Kaseinate – Bestimmung des titrierbaren S?uregehalts
- CSN 66 1252-1985 Bestimmung des S?uregehalts als Essigs?ure
- CSN 56 0240 Cast.5-1982 Prüfmethoden für alkoholfreie Getr?nke. Bestimmung des S?uregehalts
- CSN 56 0216 Cast.5-1985 Testmethoden für Ines. Bestimmung des Gesamts?uregehalts
- CSN 56 0216 Cast.5-1979 Testmethode? für Winos. Bestimmung des Gesamts?uregehalts
- CSN 03 8451-1987 S?ure-Korrosionsinhibitoren. Methoden zur Bestimmung der Schutzwirkung beim S?urebeizen von Metallen
- CSN 58 8774-1994 Prüfmethoden für Fette und ?le Spektrophotometrische Bestimmung von Benzoes?ure
- CSN 70 0512-1980 Siliciumdioxidglas. Methode zur Bestimmung der TFAE-Transformationstemperatur
- CSN 75 7372-2001 Wasserqualit?t - Bestimmung der Basenneutralisierungskapazit?t (S?uregehalt)
- CSN 56 0176 Cast.11-1984 Prüfmethoden für St?rke. Bestimmung der titrierbaren S?ure im Wasserextrakt
- CSN 67 0544-1974 Bestimmung des pH-Wertes einer w?ssrigen Suspension in Pigmenten
- CSN 67 0545-1974 Bestimmung des S?uregehalts und der Alkalit?t des Wasserextrakts in Pigmenten
- CSN 70 0532-1986 Silikatglas Die Methode zur Bestimmung der Best?ndigkeit gegen Salzs?ure bei 100 °C
Professional Standard - Commodity Inspection, Bestimmung des S?uregehalts in S?uren
- SN/T 0850-2000 Methode zur Bestimmung von Prolin in Honig für den Import und Export. Spektrophotometrie
- SN/T 0864-2000 Methode zur Bestimmung von Aluminium in eingelegten Gurken für den Import und Export
- SN/T 0392-1995 Methode zur Bestimmung von Bors?ure in Fischereiprodukten für den Export
- SN/T 3635-2013 Nachweis von Phytins?ure in Lebensmitteln für den Export. Kolorimetrische Methode
- SN/T 0858-2000 Methode zur Bestimmung von Tryptophan in Pollen für den Import und Export
- SN/T 0859-2000 Methode zur Bestimmung von Dehydroessigs?ure in Sojasauce für den Import und Export
- SN/T 0930-2000 Methode zur Bestimmung der Gesamtaminos?ure in Pollen für den Import und Export – automatische Analysemethode für Aminos?uren
- SN/T 4006-2013 Bestimmung von Phthalaten in Lederprodukten
- SN/T 3623-2013 Bestimmung von Dimethylfumarat in Lebensmitteln für den Export
ES-AENOR, Bestimmung des S?uregehalts in S?uren
- UNE 59-027-1988 Methode zur Bestimmung des Siliziumgehalts in Leder (Silikatspektrophotometrie)
- UNE 59-027-1-1988 Methode zur Bestimmung des Siliziumgehalts in Leder (Silikatspektrophotometrie)
- UNE 55 066 Bestimmung flüchtiger S?uren in Fetts?uren
- UNE 40-203-1972 Bestimmung des S?uregehalts in Wolle
Association Francaise de Normalisation, Bestimmung des S?uregehalts in S?uren
- NF V04-349*NF ISO 6091:2010 Trockenmilch – Bestimmung des titrierbaren S?uregehalts (Referenzmethode)
- NF ISO 5547:2008 Kaseine - Bestimmung der freien S?ure (Referenzmethode)
- NF T20-291:1982 Schwefels?ure und Oleum für industrielle Zwecke. Bestimmung des Gesamts?uregehalts und Berechnung des freien Schwefeltrioxidgehalts von Oleum. Titrimetrische Methode.
- NF P18-465:2014 Testmethode zur Bestimmung des Bodens?uregrades nach Baumann-Gully
- NF EN 16502:2014 Prüfverfahren zur Bestimmung des S?uregrades von B?den nach Baumann-Gully
- NF ISO 3886:1987 Eisenerze - Bestimmung von Mangan - Spektrophotometrische Methode mit Periodat.
- NF T20-253:1968 Chemische Analyse von Salz-, Salpeter- und Schwefels?ure. Spektrophotometrische Bestimmung von Eisen.
- NF T20-457:1976 Natriumsulfat für industrielle Zwecke. Bestimmung des S?uregehalts oder der Alkalit?t.
- NF T20-271:1968 Chemische Analyse von Salzs?ure. Bestimmung des Gesamts?uregehalts.
- NF T20-281:1968 Chemische Analyse von Salpeters?ure. Bestimmung des Gesamts?uregehalts.
- NF V04-206:1969 Milch. Bestimmung der titrierbaren S?ure.
International Organization for Standardization (ISO), Bestimmung des S?uregehalts in S?uren
- ISO 6091:2010 Trockenmilch – Bestimmung des titrierbaren S?uregehalts (Referenzmethode)
- ISO 6091:2010|IDF 86:2010 Bestimmung des titrierten S?uregehalts von Milchpulver (Standardmethode)
- ISO 1980:1977 Salpeters?ure für gewerbliche Zwecke; Bestimmung des Gesamts?uregehalts; Titrimetrische Methode
- ISO 904:1976 Salzs?ure für industrielle Zwecke; Bestimmung des Gesamts?uregehalts; Titrimetrische Methode
- ISO 731-2:1977 Ameisens?ure für gewerbliche Zwecke; Testmethoden; Teil II: Bestimmung des Gesamts?uregehalts; Titrimetrische Methode
- ISO 11869:1997 Joghurt - Bestimmung des titrierbaren S?uregehalts - Potentiometrische Methode
- ISO 2993:1974 Ammoniumsulfat für industrielle Zwecke; Bestimmung der freien S?ure; Titrimetrische Methode
- ISO 5547:2008 | IDF 91:2008 Kaseine – Bestimmung der freien S?ure (Referenzmethode)
- ISO 910:1977 Schwefels?ure und Oleum für industrielle Zwecke; Bestimmung des Gesamts?uregehalts und Berechnung des freien Schwefeltrioxidgehalts von Oleum; Titrimetrische Methode
- ISO 2364:1972 Ammoniumnitrat für industrielle Zwecke; Bestimmung der freien S?ure; Volumetrische Methode
- ISO 9390:1990 Wasserqualit?t; Bestimmung von Borat; spektrometrische Methode mit Azomethin-H
- ISO 3240:1975 Natriumsulfat für industrielle Zwecke; Bestimmung des S?uregehalts oder der Alkalit?t
- ISO 1692:1976 Natrium- und Kaliumsilikate für industrielle Zwecke; Bestimmung der Gesamtalkalit?t; Titrimetrische Methode
British Standards Institution (BSI), Bestimmung des S?uregehalts in S?uren
- BS ISO 6091:2010 Trockenmilch – Bestimmung des titrierbaren S?uregehalts (Referenzmethode)
- BS 7142-5:1997 Methoden zur Analyse milchbasierter Produkte – Bestimmung des titrierbaren S?uregehalts von Joghurt (potentiometrische Methode)
- BS EN 1142:1995(2000) Methode zur Bestimmung des Sulfatgehalts von Obst- und Gemüses?ften
- BS ISO 5547:2008 Kaseine - Bestimmung der freien S?ure (Referenzmethode)
- BS EN 16502:2014 Testmethode zur Bestimmung des Bodens?uregrades nach Baumann-Gully
- BS EN 1137:1995(2000) Methode zur Bestimmung des Zitronens?uregehalts (Citrat) in Obst- und Gemüses?ften: NADH-Spektrometriemethode
- BS EN 12147:1997(1999) Methode zur Bestimmung des titrierbaren S?uregehalts von Obst- und Gemüses?ften
- BS EN 12147:1997 Methode zur Bestimmung des titrierbaren S?uregehalts von Obst- und Gemüses?ften
Professional Standard - Business, Bestimmung des S?uregehalts in S?uren
- SB/T 10417-2007 Methode zur Bestimmung von β-Acetylpropions?ure in Sojasauce
Professional Standard - Chemical Industry, Bestimmung des S?uregehalts in S?uren
- HG/T 6233-2023 Bestimmungsmethode für Titanionen in Abfallschwefels?ure
- HG/T 3526-2011 Bestimmung von Nitrat im industriellen zirkulierenden Kühlwasser. Spektrophotometrische Methode unter Verwendung von Sulfosalicyls?ure
- HG/T 2221-1991 Volumetrische Methode zur Bestimmung des Gehalts an freier S?ure in Doppelsuperphosphat
- HG 2221-1991 Volumetrische Methode zur Bestimmung des Gehalts an freier S?ure in Doppelsuperphosphat
- HG/T 2106-1991 Bestimmung der S?urebest?ndigkeit s?urebest?ndiger Phenolkunststoffe
- HG/T 3614-1999 Standardtestmethode für Sulfon- und Schwefels?uren in Alkylbenzolsulfons?uren
VN-TCVN, Bestimmung des S?uregehalts in S?uren
- TCVN 6509-2013 Joghurt.Bestimmung der titrierbaren S?ure.Potentiometrische Methode
- TCVN 4403-2011 Bodenqualit?t. Methode zur Bestimmung von austauschbarem Aluminium und S?uregehalt.
- TCVN 4404-1987 Kultivierter Boden. Methoden zur Bestimmung des hydrolytischen S?uregehalts
- TCVN 6843-2001 Trockenmilch. Bestimmung des titrierbaren S?uregehalts (Routinemethode)
- TCVN 5271-2008 Honig. Bestimmung des S?uregehalts durch titrimetrische Methode
RO-ASRO, Bestimmung des S?uregehalts in S?uren
GOST, Bestimmung des S?uregehalts in S?uren
- GOST 5898-2022 Sü?waren. Methoden zur Bestimmung von S?ure und Alkalit?t
NO-SN, Bestimmung des S?uregehalts in S?uren
- NS 4799-1993 Wasseranalyse. Bestimmung von s?urel?slichem Aluminium in Wasser. Photometrische Methode
CU-NC, Bestimmung des S?uregehalts in S?uren
- NC 23-04-1968 Schwefels?ure. Bestimmung des Gesamts?uregehalts. Volumetrische Methode.
- NC 23-05-1968 Technische Schwefels?ure. Photometrische Bestimmung des Eisengehalts.
- NC 57-98-3-1986 Klinische Methoden und Hilfsmittel zur photometrischen Bestimmung von Phosphat im menschlichen Serum, chemische Analysemethode
PT-IPQ, Bestimmung des S?uregehalts in S?uren
- NP 1176-1976 In der Industrie verwendete Salpeters?ure. Bestimmung der Salpeters?urekonzentration durch Dichtemessung
- NP 1177-1976 In der Industrie verwendete Schwefels?ure. Bestimmung der Konzentration von Schwefels?ure durch Dichtemessung
- NP 1311-1976 In der Industrie verwendete Phosphors?ure. Messung des Sulfatgehalts in Polyphosphors?ure mittels volumetrischer Methode
- NP 1312-1976 In der Industrie verwendete Phosphors?ure. Messung des Sulfatgehalts in Polyphosphors?ure mittels volumetrischer Methode
- NP 1277-1976 Natriumsulfat wird in der Industrie verwendet. Messung von S?ure oder Alkalit?t
American National Standards Institute (ANSI), Bestimmung des S?uregehalts in S?uren
- ANSI/ASTM D5523:1994 Prüfmethode für Polyurethan-Rohstoffe: S?uregehalt durch argentometrische Bestimmung von hydrolysierbarem Chlor in monomeren, aromatischen Isocyanaten
- ANSI/ASTM D548:1997 Testmethode für wasserl?sliche S?ure oder Alkalit?t von Papier
Shandong Provincial Standard of the People's Republic of China, Bestimmung des S?uregehalts in S?uren
- DB37/T 377-2003 Bestimmungsmethode des Sulfatgehalts in Peressigs?urel?sung
- DB37/T 3314-2018 Bestimmung des Algins?uregehalts in Düngemitteln durch Spektrophotometrie
Professional Standard - Aviation, Bestimmung des S?uregehalts in S?uren
- HB/Z 5108.1-1999 Analysemethoden für Phosphatierungsl?sungen - Potentiometrische Titration zur Bestimmung der freien und Gesamts?ure
- HB 5351.5-1986 Methode zur Bestimmung des S?uregehalts von Feingussbeschichtungen (PH-Meter-Methode)
Professional Standard - Electron, Bestimmung des S?uregehalts in S?uren
- SJ/T 10921-1996 Methoden zur Bestimmung von Kaliumcarbonat in Kaliumsilikatl?sung zur Verwendung in der Elektronikindustrie
- SJ/T 10923-1996 Methoden zur Bestimmung der Gesamtalkalit?t in Kaliumsilikatl?sungen zur Verwendung in der Elektronikindustrie
- SJ/T 10923-1996 (2) Methoden zur Bestimmung der Gesamtalkalit?t in Kaliumsilikatl?sungen zur Verwendung in der Elektronikindustrie
- SJ 2253-1982 Methode zur Messung der K?rnigkeit von Kathodencarbonat
Shaanxi Provincial Standard of the People's Republic of China, Bestimmung des S?uregehalts in S?uren
- DB61/T 1024-2016 Bestimmungsmethode für Humins?ure in organischen Düngemitteln, die mineralische Humins?ure enthalten
- 陜DB/T235-1996 Methode zur Bestimmung des Calciumlactatgehalts in Futtermitteln und Calciumlactat-Vormischungen
國(guó)家市場(chǎng)監(jiān)督管理總局、中國(guó)國(guó)家標(biāo)準(zhǔn)化管理委員會(huì), Bestimmung des S?uregehalts in S?uren
SG-SPRING SG, Bestimmung des S?uregehalts in S?uren
- SS 11 Pt.9-1986 Methoden zur Probenahme und Prüfung von ?len und Fetten Teil 9: Bestimmung von S?urewert und S?uregehalt
Yunnan Provincial Standard of the People's Republic of China, Bestimmung des S?uregehalts in S?uren
- DB53/T 918-2019 Bestimmung des Schwefels?uregehalts in Eisenzinksulfatl?sung durch S?ure-Base-Titration
Group Standards of the People's Republic of China, Bestimmung des S?uregehalts in S?uren
- T/CAQI 289-2022 Bestimmung des Chloratgehalts in Natriumhypochlorit durch Kaliumdichromat-Titrationsmethode
- T/CHBAS 10-2021 Bestimmung von Verunreinigungen in Lithiumtrifluormethansulfonat
- T/SHAAV 020-2024 Mischfutterzus?tze Bestimmung von Calciumformiat, Milchs?ure, Zitronens?ure, Fumars?ure und Calciumpropionat in S?ureregulatoren – Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
- T/CI 003-2022 Index und Bestimmungsmethode des Phytins?uregehalts in Weizensorten mit niedrigem Phytins?uregehalt
- T/SATA 053-2023 Bestimmung von Bromat, Nitrit, Chlorat, Nitrat und Thiocyanat in S?uglingsanfangsnahrung – Ionenchromatographie
- T/CI 313-2024 Bestimmung des Lithiumcarbonatgehalts in der Lithiumcarbonat-potentiometrischen Titration
- T/CEC 128-2016 Bestimmung der S?urezahl in Isolierpapier
KR-KS, Bestimmung des S?uregehalts in S?uren
- KS M ISO 904-2017 Salzs?ure für industrielle Zwecke – Bestimmung des Gesamts?uregehalts – Titrimetrisches Verfahren
- KS M ISO 2993-2017 Ammoniumsulfat für industrielle Zwecke – Bestimmung der freien S?ure – Titrimetrisches Verfahren
- KS M ISO 2762-2017 Salzs?ure für industrielle Zwecke – Bestimmung l?slicher Sulfate – Turbidimetrische Methode
TH-TISI, Bestimmung des S?uregehalts in S?uren
- TIS 2021-2000 Ammoniumsulfat für industrielle Zwecke. Bestimmung der freien S?ure. Titrimetrische Methode
TR-TSE, Bestimmung des S?uregehalts in S?uren
- TS 2078-1975 AMMONIUMSULFAT FüR DEN INDUSTRIELLEN GEBRAUCH. TITRIMETRISCHE METHODE ZUR BESTIMMUNG DER FREIEN S?URE
- TS 2461-1976 Salpeters?ure für industrielle Zwecke. Bestimmung der volumetrischen Methode der Gesamts?ure
SE-SIS, Bestimmung des S?uregehalts in S?uren
- SIS SS 02 82 10-1992 Wasseranalyse – Bestimmung von s?urel?slichem Aluminium in Wasser – Photometrische Methode
Professional Standard - Nuclear Industry, Bestimmung des S?uregehalts in S?uren
- EJ/T 1231.2-2008 Testmethode zur Analyse von Verunreinigungen in Diuranat. Teil 2: Bestimmung von Phosphat mittels Phosphocomolybd?nblau-Spektrophotometrie
- EJ/T 1231.3-2008 Testmethode zur Analyse von Verunreinigungen in Diuranat. Teil 3: Bestimmung von Sulfat mittels Bariumsulfat-Turbidimetrie
- EJ/T 1000-1996 Bestimmung von Molybd?n in Uranerz, Kaliumthiocyanat, spektrophotometrische Methode
- EJ/T 266-1993 Bestimmung von Uran in Biuranat – Titrationsmethode zur Eisensulfatreduktion/Kaliumdichromatoxidation
Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Bestimmung des S?uregehalts in S?uren
- JIS K 6751-2:1999 Prüfverfahren für Phthals?ureester – Teil 2: Bestimmung des S?uregehalts gegenüber Phenolphthalein – Titrimetrisches Verfahren
Standard Association of Australia (SAA), Bestimmung des S?uregehalts in S?uren
- AS 4969.13:2009 Analyse saurer Sulfatb?den, Testmethode für trockene Proben, Bestimmung der S?ureneutralisierungskapazit?t durch Rücktitration (ANCBT)
- AS 3550.3:1992 Gew?sser - Bestimmung der Alkalit?t - Acidimetrische Titrationsmethode
AR-IRAM, Bestimmung des S?uregehalts in S?uren
國(guó)家安全生產(chǎn)監(jiān)督管理總局, Bestimmung des S?uregehalts in S?uren
- MT/T 1068-2007 Bestimmungsmethode für den Gehalt an s?urel?slichem Eisen in Aktivkohle
- MT/T 1069-2007 Bestimmungsmethode für den Gehalt an s?urel?slichen Stoffen in Aktivkohle
PL-PKN, Bestimmung des S?uregehalts in S?uren
- PN Z04061 Arkusz 02-1971 Schutz der Luftreinheit. Untersuchung des Essigs?ure- und Essigs?ureanhydridgehalts. Bestimmung von Essigs?ure und Essigs?ureanhydrid am Arbeitsplatz nach der Methode mit Lanthannitrat
- PN Z04068-02-1985 Luftreinheitsschutztests zur Bestimmung von Dimethylsulfat. von Dimethylsulfat an Arbeitspl?tzen mittels turbidimetrischer Methode
- PN C83604-06-1991 Feuerl?schmittel, halogeniert. Bestimmung des S?uregehalts – titrimere Methode
- PN C04288-09-1989 Technische Fette Bestimmung der Hydroxylzahl Essigs?ureanhydrid-Methode
- PN Z04196-02-1988 Luftreinheitsschutz Tests auf Forms?ure. Bestimmung von Forms?ure am Arbeitsplatz durch spektrophotometrische Methode mit chromotroper S?ure
- PN H04731-1966 Me?hod-Definition von Satlpeter auf Produkten aus Aluminium und Aluminiumlegierungen
International Dairy Federation (IDF), Bestimmung des S?uregehalts in S?uren
- IDF 91-2008 Kaseine - Bestimmung der freien S?ure (Referenzmethode)
German Institute for Standardization, Bestimmung des S?uregehalts in S?uren
- DIN 10450:1983-03 Bestimmung der freien S?ure von Kaseinen; Referenzmethode
- DIN EN 16502:2014-11 Prüfmethode zur Bestimmung des S?uregrades des Bodens nach Baumann-Gully; Deutsche Fassung EN 16502:2014
Taiwan Provincial Standard of the People's Republic of China, Bestimmung des S?uregehalts in S?uren
- CNS 6198-1980 Bestimmung des S?uregehalts von Tritolylphosphat für den industriellen Einsatz (Volumetrische Methode)
- CNS 14850-2004 Testmethode für Weine und Spirituosen – Bestimmung des Gesamts?uregehalts und des gesamten flüchtigen S?uregehalts
- CNS 8033-1981 Testmethode für Asche in mehrbasigen S?uren
Shanghai Provincial Standard of the People's Republic of China, Bestimmung des S?uregehalts in S?uren
- DB31/T 232-2000 Bestimmung von Bor im Abwasser – Karmins?urespektrophotometrie
Professional Standard - Geology, Bestimmung des S?uregehalts in S?uren
- DZ/T 0064.43-1993 Methode zur überprüfung der Grundwasserqualit?t, Titration, Bestimmung des S?uregehalts
- DZ/T 0064.58-1993 Grundwasserqualit?tsprüfmethode zur Bestimmung von Nitrat mittels Disulfons?urephenolspektrophotometrie
BELST, Bestimmung des S?uregehalts in S?uren
Military Standard of the People's Republic of China-General Armament Department, Bestimmung des S?uregehalts in S?uren
- GJB 772.409-1993 Testmethoden für die pH-Meter-Methode für Sprengstoffe
- GJB 9254-2017 Methode zur Bestimmung der Massenkonzentration des Neodymelements in Neodymphosphatglas ICP-AES-Methode
Professional Standard - Customs, Bestimmung des S?uregehalts in S?uren
- HS/T 24-2009 Qualitative und quantitative Methode zur Bestimmung von α- und β-S?uren in Hopfenbetonen. LC-MS/MS-Methode
Professional Standard - Machinery, Bestimmung des S?uregehalts in S?uren
Guangdong Provincial Standard of the People's Republic of China, Bestimmung des S?uregehalts in S?uren
- DB44/T 1029-2012 Bestimmung des Sulfatgehalts in alkalisch gewonnener Grünlauge durch turbidimetrische Methode
Association of Official Analytical Chemists (AOAC), Bestimmung des S?uregehalts in S?uren
- AOAC 962.16 Offizielle AOAC-Methode 962.16 Schwefelige S?ure (gesamt) in Lebensmitteln, modifizierte Monier-Williams-Methode
Jilin Provincial Standard of the People's Republic of China, Bestimmung des S?uregehalts in S?uren
- DB22/T 1810-2013 Bestimmung von Bors?ure und Borat in Lebensmitteln mittels Ionenchromatographie
GM Daewoo, Bestimmung des S?uregehalts in S?uren
Professional Standard - Environmental Protection, Bestimmung des S?uregehalts in S?uren
- HJ 1004-2018 Bestimmung organischer S?uren (Essigs?ure, Ameisens?ure und Oxals?ure) in der Luftf?llung mittels Ionenchromatographie
Lithuanian Standards Office , Bestimmung des S?uregehalts in S?uren
- LST ISO 1740:2004 Milchfettprodukte und Butter. Bestimmung des Fetts?uregehalts (Referenzmethode) (idt ISO 1740:2004)
國(guó)家質(zhì)量監(jiān)督檢驗(yàn)檢疫總局, Bestimmung des S?uregehalts in S?uren
- SN/T 3147-2017 Bestimmungsmethode für Phthalate in exportierten Lebensmitteln
NL-NEN, Bestimmung des S?uregehalts in S?uren
- NEN 913-1963 Bestimmung des titrierbaren S?uregehalts von Milch